![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
...aber nur beim nicht aktivierten Konvertermenü.
Ein aktiviertes Konvertermenü degradiert den Macro-Schalter zur rein mechanischen Zoomsperre. Zitat:
Weniger als 180mm (oder 160?) sind beim Telekonverter nicht sinnvoll nutzbar und andere Zoomeinstellungen als 28mm mit dem WW-Konverter auch nicht. Daß Minolta dem Teleskopmechanismus das große Gewicht der Konverter nur bedingt zutraut lese ich auch zwischen den Zeilen, die besagen daß die Konverter erst ab der D7i zu verwenden sind (also nicht mit der D7). Eventuell ist da ab der D7i doch was an der Mechanik verstärkt worden. Obwohl ich schon D7i-Objektive zerlegt habe und mit dem D7-Service-Manual verglichen habe, ist mir aber kein Unterscheid dazu aufgefallen. Ist aber auch egal, der Menüeintrag ist halt Geschmacksache. Zoomen schränkt sich durch Vignettierung ein, geht aber auch problemlos mit leichter "Schwerkraftunterstützung". Geändert von Tom (05.05.2008 um 22:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|