![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Einbein- und Dreibein sind ja wohl wirklich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Selbst bei aller Sympathie für Winsoft, kann auch eine noch so ausgefeilte Technik wohl kaum die Möglichkeit geben, mit dem Einbein Reihen für DRIs oder HDRs zu schießen und auch Bilderserien für Panos dürften vom Einbein aus nicht wirklich praktikabel sein. Und der Einwand von Ingo: Zitat:
![]() UND: die Diskussion pro/contra Einbein als vollwertiger Dreibeinersatz ist jetzt auch ziemlich OT, weil Martin in seiner Eingangsfrage schon recht eindeutig nach einem "Reise-Dreibein" gefragt hatte und sogar nochmal unterstrichen hatte, dass ihm ein Einbein nicht hilft.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
![]() Vielleicht den Thread abspalten in einen separaten Einbein-Thread? Mir wäre nämlich wirklich an einer (praxisgerechten) Antwort auf meine Frage gelegen. An sich wäre ich gerne bereit, "nur" ein Einbein mit auf Reisen zu nehmen, wenn ... ja, wenn ....
__________________
-ibo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Martin,
ich verwende seit mehreren Jahren ein Manfrotto 190 als Reisestativ. Zusammengelegt ca 50cm hoch ist es mit seinen knappen 2 Kilo gerade noch erträglich auf dem Rucksack. Es ist, für meine Zwecke, ausreichend stabil und läßt sich auch nah am Boden gut verwenden. Es gibt zwei Varianten davon, das 190XB und die "bessere" Variante das 190XProb. Beide kosten zwischen 150 und 170€ bei Brenner.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|