![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Auf dyxum.com gibt es einen Vergleich der beiden Objektive: http://www.dyxum.com/columns/article...nolta_85mm.asp
Ich habe mir dieses Objektiv vor kurzem über das Forum gekauft uns sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Das Objektiv ist eine Traumlinse nur leider sitzt bei mir der Fokus weder mit der D7D noch mit der Alpha 700 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Gs fallen öfter (d.h. öfter als die erste Version, so scheint es zumindest) durch verölte Blenden auf - jedenfalls gab es ein paar Fälle hier im Forum. Vielleicht wäre das noch ein Argument für die günstige erste Version.
Ach ja: und es gibt kein Konica Minolta 85mm Objektiv! Ich weiß zwar nicht, wieso die in der Objektiv Datenbank so genannt werden, aber es ist strenggenommen falsch. Es gibt überhaupt nur eine handvoll Konica Minolta Objektive, denn in der Übergangszeit zwischen Minolta (ohne Konica) und Sony gab es auf dem Objektivsektor kaum Neuvorstellungen. Und die, die es gab, waren im Prinzip alle nur umgeschminkte Tamrons. Das nur nebenbei, weil hier ständig von "Konica Minolta" die Rede ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2008 um 00:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
Gruß Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die zuständige Firma hiess natürlich später Konica Minolta, aber die vorhandenen Objektive wurden nie umbenannt und so gibt es auch kein Konica Minolta 50mm. Wozu hätte man das auch tun sollen - gleicher Inhalt, aber alle Kartons, Aufdrucke auf den Objektiven, Anleitungen usw. ändern? Sony musste das natürlich machen, damit das Alpha System eben wie ein System dasteht und nicht wie Flickwerk.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
EDIT: Nur die beiden in Zusammenarbeit mit Tamron auf den Markt gebrachten Zoom-Objektive tragen die Bezeichnung "Konica Minolta". Geändert von *mb* (13.04.2008 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() 18-70 Kitobjektiv, 75-300 F4.5-5.6 D (zum Teil "Minolta", zum Teil "Konica Minolta"), 28-75mm /2,8 (baugl. Tamron), 18-200mm /3,5-6,3 (baugl. Tamron), 11-18mm /4,5-5,6 (baugl. Tamron), 17-35mm /2,8-4 (baugl. Tamron). Festbrennweiten, auf denen wirklich "Konica Minolta" steht, wären mir nicht bekannt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2008 um 01:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich habe die älteste Version es 85ers und bin damit vollends zufrieden, was die optische Leistung und Bildqualität angeht. Ich gebe Peter allerdings recht, es ist schon ziemlich laut beim Fokussieren und auch nicht besonders schnell.
Da ich die beiden neueren Minoltas und auch das Zeiss nicht kenne, kann ich leider nicht sagen, ob es da entsprechend merkliche Unterschiede gibt. Rein von der Bildqualität her braucht sich das alte Nicht-G jedenfalls nicht verstecken! Und da es wohl das günstigste in der Auswahl sein dürfte mit Sicherheit eine Überlegung wert. Hier mal ein Beispielbild bei Offenblende, Peters Bild war ja "nur" F/1.7 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
nein, das 85er ist und bleibt ein "klassisches" Minolta. Es wurde zu den "Konica-Minolta-Zeiten" als KoMi 1,4/85 G (D) weitergeführt, aber die Produktion wurde nichtmal soweit geändert, dass Konica-Minolta daraufgestanden hätte, sondern es stand immer Minolta auf dem Objektiv.
Aus der Partnerschaft mit Tamron stammten im Prinzip nur die: 11-18 4,5-5,6 DT 17-35 f2,8-4 (D) 28-75 f2,8 (D) 18-200 f3,5-6,3 DT von denen es folgerichtig auch eine weitgehend baugleiche Tamron-Version gab.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|