Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A350 Bildqualitaet :(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 12:17   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ob es beim Kit eine Serienstreuung gibt? Ich habe mich schon oft gewundert, warum es einen so schlechten Ruf hat. Meins ist super scharf, die Farben völlig authentisch. Aber ich benutze es nur noch selten, wegen der Plastik-Haptik. Es ist gut möglich, daß die 350 erstklassige Linsen für den 14 MP-Sensor braucht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2008, 10:21   #2
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ob es beim Kit eine Serienstreuung gibt? Ich habe mich schon oft gewundert, warum es einen so schlechten Ruf hat. Meins ist super scharf, die Farben völlig authentisch. Aber ich benutze es nur noch selten, wegen der Plastik-Haptik.
Ich denke schon, zumindest erinnere ich mich dunkel, das in anderen Foren schon gelesen zu haben. Mein Kit-Joghurtbecher ist jedenfalls für die Dynax 5D völlig ausreichend und liefert gute, scharfe Bilder. Andere haben allerdings auch schon zu KoMi-Zeiten berichtet, dass die Plastikscherbe (teilweise sogar in unterschiedlichen Brennweitenbereichen) nur unscharf ist, oder sogar den Eindruck vermittelt, dass eine Linse schief sitzt... Nagelt mich aber nicht drauf fest, ich habe gerade keinen Link zur Hand!

Nachdem ich allerdings irgendwann mal das 28-135-Ofenrohr ausprobiert hatte, liegt der Joghurtbecher mit Pfeffermühlenhaptik und -akkustik im Schrank...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:07   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

ich bin mit meinem Objektiv zufrieden und bin froh, daß es aus Plastik oder besser gesagt Kunststoff ist. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich so über das Material aufregt, was ist heute alles aus Kunststoff und was ist erst damit möglich. Wenn es kalt ist fühlt sich meine "Plastikscherbe" wesentlich besser an als meine Objektive aus Metall, vom Gewicht ganz zu schweigen. Wie ist es in der Hitze, ich glaube Plastik dehnt sich weniger aus als Metall und was ist dann mit der Optik?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 13:26   #4
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
ich bin mit meinem Objektiv zufrieden und bin froh, daß es aus Plastik oder besser gesagt Kunststoff ist. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich so über das Material aufregt, was ist heute alles aus Kunststoff und was ist erst damit möglich.
Korrekt, Kunststoffe sind durch neue Materialien und Materialkombinationen sehr vielfältig und vielseitig einsetzbar. Und mein Joghurtbecher macht ja auch prima Fotos! Ich hab' mich über das Material nicht "aufgeregt", sondern wollte damit nur umschreiben, dass eine Metallfassung deutlich präziser ist
[Edit:] Ach ja: das Kit-Objektiv erzeugt auch ein leicht reibendes, kratzendes Geräusch und erinnert mich damit immer an eine Pfeffermühle. Auch das hindert es nicht daran, gute Bilder zu machen...

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Wenn es kalt ist fühlt sich meine "Plastikscherbe" wesentlich besser an als meine Objektive aus Metall, vom Gewicht ganz zu schweigen.
Auch das würde ich durchaus unterschreiben. Wobei eine Metallfassung nicht automatisch einen Kunststoffmantel ausschließt (und damit die positiven Eigenschaften der Haptik und der haltbareren und präziseren Metallfassung kombiniert) Muss natürlich schon so hergestellt sein, nachträglich is nich...
Lediglich beim Gewicht sind die alten Metallfassungen eindeutig und dauerhaft im Nachteil.
Für unterwegs packe ich auch lieber Kunststoffobjektive in meinen Rucksack, aber ich werde sie trotzdem weiter »Plastikscherben« nennen...

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Wie ist es in der Hitze, ich glaube Plastik dehnt sich weniger aus als Metall und was ist dann mit der Optik?
Nö, Metalle dehnen sich meist deutlich weniger aus, siehe hier. Glas hat einen linearen Ausdehnungskoeffizienten von 0,5 bis 7,6, je nach Beschaffenheit. Eisen kommt mit einem Ausdehnungskoeffizienten von 12,2, Stahl von 13, die leichteren Metalle sehen da nicht mehr so gut aus: Aluminium mit 23 und Magnesium mit 26 dehnen sich stärker, was allerdings durch moderne Legierungen auch reduziert werden kann. Kunststoffe sehen ungünstiger aus: Acryl 90, Polyester 80, Polystyrol 70, PVC 50... Sollten die Kunststoffe allerdings mit Kohlefaser verstärkt sein, liegt die Wärmeausdehnung nahe null. Ein CFK-Kameragehäuse hat dementsprechend sogar Vorteile gegenüber einem Metallgehäuse, allerdings ist das Material für günstige Objektive relativ teuer.

Kunststoffobjektive ohne Kohlefaserverstärkung dürften sich nach meinem Dafürhalten also drastisch stärker verformen, als Metallobjektive.
Das bessere Anfassgefühl ist auch schnell erklärt: Das Metall leitet die Wärme Deiner Finger schneller ab (wird als insgesamt ganz leicht erwärmt und nicht lokal unter Deinen Fingern vergleichsweise stark) und fühlt sich entsprechend kalt an, der Kunststoff erwärmt sich lokal sehr schnell auf die Fingertemperatur (bzw. umgekehrt bei sehr warmen Objektiven).
Ob die Wärmeausdehnung wirklich bildwirksam wird, kann ich nicht beurteilen, normalerweise arbeitet man mit einer Kamera in einem Temperaturbereich von 10 bis 40°C, in Extremfällen -20 bis 50°C, da sollte die Materialausdehnung noch nicht so sehr eine Rolle spielen...

Das lasse ich jetzt einfach mal ohne weitere Wertung stehen, da jeder seine eigenen Vorlieben hat...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 19:50   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

@Arrakis,

vielen Dank für Deine technischen Erläuterungen. Selbstverständlich kannst Du weiter "Plastikscherben" sagen. Nun mit dem Geräusch gebe ich Dir recht, obwohl mein Tokina 28-70 Vollmetall ist auch nicht geräuschfrei.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2008, 23:36   #6
bugger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 46
Ich bin evtl der Ursache der Unschaerfe meiner Bilder mit der A350 auf der Spur, brauche aber, da ich mit DSLR's bislang noch nichts am Hut hatte, etwas Nachhilfe:
Meine Landschaftsaufnahmen mache ich immer landscape mode und bin immer davon ausgegangen, dass der Fokus auf unendlich gestellt wird. Druecke ich den shutter halb durch, um den autofocus zu zu aktivieren, bekomme ich immer einen roten Rahmen im Sucher. Bislang habe ich nicht so darauf geachtet, da der Rahmen eigentlich immer rot ist. Das Handbuch sagt eigentlich nur, dass der Rahmen aufleuchtet, allerdings nicht in welcher Farbe. Ich gehe aber davon aus, dass es schon gruen sein sollte, wenn der Fokus richtig eingestellt ist - richtig?
Die Frage scheint eigentlich zu trivial, um gefragt zu werden: was ist im landscape mode zu beachten, wenn man den Kamerafokus bestenfalls in den blauen Himmel haelt oder einem Fernsehturm am Horizont?
bugger
bugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 23:56   #7
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Schalte mal das LV ab und fotografiere mit dem Sucher. Schaue, welcher Sensor scharfstellt. Oder schalte auf Spot, visiere etwas an und vergleiche nachher am Computer, ob das, was Du scharfstellen wolltest, scharf ist. Ich hatte eigentlich vermutet, daß auf dem Livebild auch der Sensor angezeigt wird, mit dem gerade scharfgestellt wird. Ist das nicht so?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 00:27   #8
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von bugger Beitrag anzeigen
Ich gehe aber davon aus, dass es schon gruen sein sollte, wenn der Fokus richtig eingestellt ist - richtig?
Die Frage scheint eigentlich zu trivial, um gefragt zu werden: was ist im landscape mode zu beachten, wenn man den Kamerafokus bestenfalls in den blauen Himmel haelt oder einem Fernsehturm am Horizont?
bugger
Rot ist schon richtig, da wird nix grün.

...und du solltest nicht in den Blauen Himmel fokussieren, sondern irgend etwas was vielleicht ein paar 100 Meter entfernt ist.

EDIT: Um noch etwas konstruktiver zu Antworten; Für Landschaften bei genug Licht: stell deine Kamera mal auf A (Blende wird vorgegeben, Zeit automatisch ermittelt). Stell dort Blende 8 ein. ISO auf 100, und ansonsten wie oben erwähnt (Vivid, Kontrast und schärfe auf +1). Nimm nicht 17mm Brennweite, sondern vielleicht 25mm. Fokussiere auf irgendwas in mittlerer Entfernung (0,5 km z.B.) und mach ein Foto. Sollte jetzt immer noch Unschärfe da sein, dann ist dein Objektiv der riesen Sensorauflösung von 14mp nicht gewachsen. Du solltest bedenken, dass die Alpha die dreifache Auflösung deiner Lumix hat. Da stößt man lansam an die Auflösungsgrenze von Zoomobjektiven(auch, wenn sie ein vielfaches des Kitobjektivs gekostet haben). Aber deutlich mehr Details als die Lumix, sollte die Alpha auch mit dem Kitobjektiv hinbekommen. In 100% Darstellung mag das Bild der Alpha zwar weicher Wirken als das der Lumix, aber es ist auch dreimal so groß.

Geändert von nooob (11.04.2008 um 00:46 Uhr)
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A350 Bildqualitaet :(

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.