Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2008, 16:03   #1
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war.
Oder nicht nötig Oft (nicht immer) sind die einfachen Rechnungen die besten, das gilt vor allem für solche Standardobjektive. Darum bringt auch die ganze Diskussion um Asphären meiner Meinung nach nix - man wird abwarten müssen, was das Objektiv kann. Zumal der Einsatz von Sonderlinsen schnell zu neuen Problemen führen kann (Asphären werden z.B. oft für eher schlechtes Bokeh verantwortlich gemacht). Es kann besser werden als die "alten" 50er, muß aber nicht, da die alten Teile eine lange Evolution hinter sich haben (die eigentlichen Rechnungen sind noch viel älter als 20 Jahre) und vielleicht einfach mal das Optimum darstellen. Siehe die hochlichtstarken Canons z.B.: lichtstark, nagelneu, teuer und aufwendig - ja. Besser (bei Offenblende) - nein.

Schon der (je nach Abstand natürlich) enorm geringe Schärfentiefebereich macht der Schärfe bei so großen Öffnungen sowieso meist einen Strich durch die Rechnung und in der Praxis wird man auch deswegen abblenden - so what? Die Mechanik oder genauer die Exaktheit der Fokussierung ist ebenfalls oft ein begrenzender Faktor und da bin ich ehrlich gesagt noch ein wenig skeptisch, was die neuen Sigma HSM angeht (ob begründet oder nicht wird sich zeigen müssen).

Interessant ist das Objektiv für uns, für Nikon D40(x)/D60, für Sigma und Pentaxuser trotzdem vor allem wegen des Ultraschallantriebs (ich find's ja -speziell bei so einem Objektiv- eher unwichtig, aber der Markt verlangt offenbar danach) - ich denke genau deswegen und halt wegen der aufwendigeren Konstruktion wird Sigma auch einen kleinen "Premiumaufschlag" verlangen, es wäre nicht das erste Mal. 400-500 € sind durchaus vorstellbar (Spekulation, klar) und für so einen Betrag müsste das Objektiv IMO schon wirkliche Vorteile bieten, ohne sich Schwächen zu erlauben.

Es scheint mir -wie schon das 30er- auch recht voluminös zu werden (natürlich schwer anhand des einen Bildes zu beurteilen, aber ich tippe auf ähnliche Form/Gewicht/Filtergewinde wie beim 30mm /1,4), was ich persönlich in dem Fall wenig angenehm finde.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.03.2008 um 16:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2008, 17:12   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Oder nicht nötig Oft (nicht immer) sind die einfachen Rechnungen die besten, das gilt vor allem für solche Standardobjektive. Darum bringt auch die ganze Diskussion um Asphären meiner Meinung nach nix - man wird abwarten müssen, was das Objektiv kann. Zumal der Einsatz von Sonderlinsen schnell zu neuen Problemen führen kann (Asphären werden z.B. oft für eher schlechtes Bokeh verantwortlich gemacht). Es kann besser werden als die "alten" 50er, muß aber nicht, da die alten Teile eine lange Evolution hinter sich haben (die eigentlichen Rechnungen sind noch viel älter als 20 Jahre) und vielleicht einfach mal das Optimum darstellen. Siehe die hochlichtstarken Canons z.B.: lichtstark, nagelneu, teuer und aufwendig - ja. Besser (bei Offenblende) - nein.
Das beste 50mm-Objekitv (Leica Summilux-M 50/1,4 Asph.) klingt vom Aufbau her ähnlich wie das Sigma (bzw. eher andersherum), und genau darauf basiert meine Hoffnung auf ein scharfes und kontrastreiches Bild auch in Offenblendregionen. Ob sie es wirklich hinbekommen haben, und zu welchem Preis (nicht nur finanziell), das muss sich noch herausstellen.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Interessant ist das Objektiv für uns, für Nikon D40(x)/D60, für Sigma und Pentaxuser trotzdem vor allem wegen des Ultraschallantriebs (ich find's ja -speziell bei so einem Objektiv- eher unwichtig, aber der Markt verlangt offenbar danach) - ich denke genau deswegen und halt wegen der aufwendigeren Konstruktion wird Sigma auch einen kleinen "Premiumaufschlag" verlangen, es wäre nicht das erste Mal. 400-500 € sind durchaus vorstellbar (Spekulation, klar) und für so einen Betrag müsste das Objektiv IMO schon wirkliche Vorteile bieten, ohne sich Schwächen zu erlauben.
Der USM ist auch für Besitzer von Kameras anderer Hersteller interessant, da es noch überhaupt kein 50/1,4 mit USM gibt (selbst das von Canon hat nur einen langsamen und relativ lauten Pseudo-USM). Und seitdem ich eine Canon mein Eigen nenne, weiß ich den Ring-USM zu schätzen, da sich damals zu D7D-Zeiten beim Fokussieren die Leute schon zu mir umgedreht haben, wenn ich sie unbemerkt fotografieren wollte, weshalb ungestellte Szenen in ruhiger Umgebung nahezu unmöglich waren. Meine jetzigen USM-Objektive sind fast absolut geräuschlos.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Es scheint mir -wie schon das 30er- auch recht voluminös zu werden (natürlich schwer anhand des einen Bildes zu beurteilen, aber ich tippe auf ähnliche Form/Gewicht/Filtergewinde wie beim 30mm /1,4), was ich persönlich in dem Fall wenig angenehm finde.
Richtig, kompakt sieht es nicht aus, aber das wäre mir bei entsprechender Leistung egal - in meiner Fototasche sollte es noch Platz finden können.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.