![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
![]()
Ist das eigentlich ein Gerücht oder ist da was dran, das die japanischen Kamerahersteller im asiatischen Raum öfters 2. oder 3. Wahl verkaufen?
![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: München
Beiträge: 54
|
![]()
Oh mann, was macht Sony da nur... Ich habe eben gelesen das die alpha 700 zwei Slots für Speicherkarten hat. Das ist ja schon mal super und eigentlich ein Merkmal das man fast nur bei Profi-Geräten findet. Leider hat Sony nur zur Hälfte gedacht, denn eine parallele Speicherung der Aufnahmen auf beide Karten gleichzeitig, wie es bei Profis üblich ist, ist nicht möglich! Selbst eine automatische Umschaltung auf Karte Nr. 2, falls die erste voll ist, scheint nicht vorgesehen zu sein. dies muss manuell erfolgen. Ich kann echt net verstehen welche Pfeifen da im Marketing und der Entwicklung sitzen...
![]() Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Was hat das Marketing damit zu tun? Kommuniziert Sony irgendwo "weltweit die einzige Kamera mit 2 Kartenslots die sich aber nicht parallel beschreiben lassen"?
edit: ich denke es ist ein Zugeständnis auch an alte Minolta-User, dass die CFs weiterverwendet werden können und Sony nicht seinen MemoryStick als einzige Lösung anbietet. Daher sind es dann wirklich nur zwei Speicherformate und nicht der Gedanke, dass man parallele Schreibaktionen unterstützen will. Von dem Aspekt her logisch. Dass in der schlussendlichen Entwicklung dann einen Schritt weiter gedacht hätte werden können, darin stimme ich uneingeschränkt überein... Geändert von jameek (29.04.2008 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Zitat:
__________________
=> Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|