![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Getestet habe ich sie nicht, aber ich hatte von der Beratung, dem Funktionsumfang und dem Preis eigentlich einen recht guten Eindruck: http://www.fotostudiobedarf.de/shop/...b1fcd2ee5b7d26
Falls schon jemand Erfahrung damit hat würde es mich auch interessieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
Ich habe zwar (noch) keinerlei Erfahrungen mit Studiosystemen aber das kommt noch. Wie wäre es bevor Du Dein Geld in die falschen Sachen ausgibst diese erst einmal zu mieten? Sigma bietet z.b. Studiosysteme zu Mieten an .http://www.sigma-foto.de/cms/upload/...nlage_2007.pdf Da wirst Du vor einen teuren Fehlkauf geschützt und Du weißt später was Du brauchst . Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
So pauschal würde ich eine Mietausrüstung nicht abbügeln.
Sieh dir mal http://www.calumetphoto.de/pdfs/Rental_DE_de.pdf an. Calumet verleiht wohl auch ab dem Müncher Geschäft und möchte für "Bowens Esprit 500 Set; 2 Blitzköpfe, 2 Stative, 2 Reflektoren, 2 Schirme und Transport-Tasche" 38€ täglich haben, am Wochenende von Freitag 1500 bis Montag 1000 57€. Mit Softboxen etc. kommst du immer noch deutlich unter 100€ hin und hast dafür ein gutes Set, mit dem du dich erstmal eingewöhnen und deine T-Shirts fotografieren kannst. Ich finde das durchaus interessant, und von dir aus ist der Laden nicht wirklich weit entfernt. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Tobi,
ich wirklich Null Erfahrung mit so'm Zeugs (außer, dass ich einige Jahre Profis im Studio über die Schulter gesehen habe - but that's another song). Wenn ich mir jetzt eine Ausrüstung miete, muss ich bis zum Ende der Mietfrist fertig sein. Das ist mir einfach zu heiß. Ich möchte mein Setup eine Woche vor Termin fertig haben. Dann kann ich ganz in Ruhe rumexperimentieren. Außerdem ist das ein schöner Anlass für mich, meine Ausrüstung zu erweitern. Denn brauchen werde ich ein Studiolicht dann sicher öfters. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
So schlecht ist Welimax nun auch wieder nicht !
Sicherlich - hier und da muß man ein wenig basteln und improvisieren , aber was soll man erwarten für das Geld ?!?!? Ich sehe das so : Der Blitz ist Günstig und funktioniert sehr gut ! Sicherlich die Halterungen sind zu leicht gebaut - aber mit ein wenig Geschick und nur wenigen Euro Einsatz aus dem Baumarkt, bekommt man sehr stabile Bojonettringe ! Mir waren einige Teile schon bei Lieferung gebrochen gewesen - und, hat mich keine 2 Euro gekostet ;-) Ich baue meine Blitzanlage ständig auf und ab ! Habe zwar ein festes Fotostudio, aber meistens ist es verpackt für den Mobilen Einsatz. Dabei habe ich ein viel größerses Problem am Anfang gehabt : Die Schutzkappen der Blitze ;-) Zum Verpacken mußte man doch glatt jedesmal die Birne des Einstell-Lichts herausdrehen - das gibts bei Blitzen anderer Marken bestimmt nicht - oder ? Aber selbst da habe ich gebastelt und nun ist es 100%ig ! Dazu einen passende Holzbox genbaut, in der alles 3 Blitze / 5 Stative / 3 Softboxen / 3 weitere Vorsätze und Kabel uns Sonstiges hineinpasst. Für den Auf-/ bzw Abbau brauche ich ca. 15 min. Alles in allem kann man sagen: So wie man das Geld ausgibt, so wird geliefert ! Aber grade als Anfänger halte ich die Walimax für Super - OK ! Sie sind Günstig, ddie Elektronik im Blitz hat mich noch nie enttäuscht und Ausstattung ist Super für das Geld ! Außerdem gibt es ebenfalls Günstig alles an Zubehör, was man brauchen könnte ;-) Ich z.B. habe in der Bucht immer wieder einen bestimmten Preis auf ein Set geboten, bis ich es hatte. Nun habe ich 3 Blitze ( 600, 2x 420 ) und alles was ich mir wünschte für unter 650 Euro ! Sollte ich mich dann doch mal verändern wollen, oder "verbessern" könnte ich alles wieder in der Bucht versenken, ohne mehr als 100 Euro beigelegt zu haben, da die Walimax kaum Wertverlust als Gebrauchtgeräte in der Bucht erleiden. Und ich besitze die Blitze schon fast 1,5 Jahre und nutze sie intensiv ! Also: Ich würde die "Dinger" immer wieder kaufen - natürlich muß man hier und da abstriche machen, oder etwas basteln können. Das betifft aber absolut nicht die Blitzgeräte selber - die sind SUPER ! - Sondern halt "nur" dem Zubehör, wie Softboxen,Abdeckkappen oder Sonstiges. Was die Raumgröße angeht : Mein festes Studio ist ca. 4x7 Meter groß und bei meinen 3 Blitzen habe ich viel zu viel Leistung ! Denke, einer um 420 und 2 um 260 sollten gut ausreichen ! Dazu 2 -3 verschiedene Softboxen, Spotvorsatz und Wabe mit Abschirmaklappen. Ich löse übrigens per Funk aus. Dem supergünstigen System aus der Bucht aus China ! Dafür habe ich mal grade 22 Euro investiert . Ansonsten liegen den Walimax Kabel bei. Also meine Meinung : Für 500 -600 Euro kann man mit Walimax nichts Falsch machen. Denke die meißten hier sagen Billig = Schlecht, ohne so ein Ding jemals in der Hand gehabt zu haben, oder wirklich verglichen zu haben ! Oder : Man vergleicht ja auch keinen 600SL mit dem Fiesta - oder ? Fahren tun beide ! Und in Zone 30 macht das sowieso keinen Unterschied ;-) Denke verglichen mit dem Straßenverkehr, befinden wir uns in Zone 30 und nicht auf der Autobahn ! Wollen wir ein Provistudio einrichten, fahren wir natürlich auf der Autobahn, müssen aber für Unterschiede auch mehr Geld ausgeben <- für einen Provi, verglichen wie für einen 600SL ;-) Aber selbst ein Fiesta kommt "Irgendwann" an ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Ralf,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht zu den Wallis. Er hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt. Eine Blitzanlage, die erst nach dem Besuch im Baumarkt und anschließender stundenlanger Bastelarbeit zu gebrauchen ist, ist ganz sicher nichts für mich. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Fehlkauf : Ich schrieb : Man bekommt -Was man bezahlt !
Und auf Anhieb funktionieren Sie super - wenn dann mal was Defekt ist, kann mann sie leicht reparieren - aber nicht Stundenlang ;-) Alles "etwas" leicht gebaut - aber dafür günstig Es stimmt halt : Man bekommt, was man bezahlt ! Ich halte für einen "Anfänger" ideal - Als Einstieg super - aber nichts für einen Profi ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Man könnte doch die Blitze selber von Walimex und die Softboxen woanders kaufen, oder? Sind doch fast alles genormte Anschlüsse.. Die Softboxen von U2-Photon machen einen recht stabielen eindruch und kosten kaum mehr als die Walimex. Ich habe seit kurzem die günstigste davon, sie ist stabil, aber recht schwer aufzubauen, bei den anderen soll das noch deutlich besser sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|