![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Der Metz 54 kann das auch locker: Blitzstärke am Blitz, Stroboskop; etc. der hat sogar ein "Einstelllicht" zu Kontrolle des Schattenwurfs, was die Sony/Minolta so nicht haben.
Nimm nur Metz oder Sony/Minolta. Für mich ist der Grund die gleichbleibende Farbtemperatur auch bei schnellerer Blitzfolge und auch bei zunehmendem Blitzalter. Bei Cullmann, Soligor und Konsorten das ziemlich heftig hin- und herschwanken. Bei Minolta und noch mehr bei Metz hast Du hier eine gleichbleibende Konstanz. Edit: für die Lampe reicht auch ein billigerer Baustrahler ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 22
|
Hat denn der neue 42er von Sony das stroboskopische Blitzen drauf??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Nein. (Guckst Du www.sony.de... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 22
|
...........da finde ich es ja halt nicht
![]() ![]() und beim 56er stehts nur in der Anleitung........... |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 22
|
...........soweit war ich auch schon
![]() Nur die genaue Beschreibung fehlte mir. Beim 56er hatte ich mir ja die Gebrauchsanleitung gezogen ![]() Da steht es dann........... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|