![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
|
Anbei noch das nicht sooo viel aussagende Statement von METZ auf meine Frage, ob man denn nicht in einer neuen Adapterversion bzw. per Update/Upgrade den Metzen beibringen könne dennoch das Gitter zu senden, auch wenn die Kamera es nicht explizit fordert (beim Austauschen der Blendeninformationen schwätzen sie ja auch miteinander - da könnte doch justament auch das rote Lämpchen mit zünden):
------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrter Herr Müller, Ihre E-Mail-Anfrage vom 14.02.2004 haben wir dankend erhalten. Grundsätzlich ist auch eine Unterstützung der Scharfstellung bei Digital-Kameras mit einem Autofokus-Messblitz notwendig. Jedoch ist dies stark abhängig von der Konstruktion der Kamera. Wie Sie schon richtig erkannt haben, bieten die Sony-Kameras bzw. die Blitzgeräte in Verbindung mit diesen Kameras ein Autofokus-Hilfslicht an. Dabei wird dieses Hilfslicht des Blitzgerätes über den seriellen Datenbus der Kamera angesteuert. Eine derartige Ansteuerung bieten aber generell die Digital-Kameras der Minolta Dimage-Serie nicht an. Im Vergleich zu den analogen Kameras fehlt im Datenbus dieser Kameras die entsprechende Information. Deshalb ist weder mit unseren Blitzgeräten noch mit den Minolta-Blitzgeräten ein Autofokus-Messblitz mit den Minolta Dimage-Kameras möglich. Ob generell auch der "normale" AF-Messblitz für die Digital-Kameras verwendbar ist, ist leider bei uns auch nicht bekannt. Möglicherweise reagieren auch die Minolta Digital-Kamera nicht auf diesen AF-Messblitz für die analogen Kameras. Sicherlich könnten Ihnen aber dazu die Firma Minolta noch weitere Informationen geben. Mit freundlichen Grüßen Metz-Werke GmbH & Co KG Kundendienst Technik i.A. Roland Lämmermann
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|