![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Bei mir klappt es auch aus LR Ich habe LR 1.3.1 und Windows XP
Vista ist zickiger angeblich. Ich habe in PS beim Drucken die Farbverwaltung Photoshop überlassen und die Farbverwaltung durch den Drucker abgeschaltet. Stelle dann in PS den Treiber ein... So mach ichs auch in LR. Wichtig ist, im Drucker nicht nochmal Farbverwalten zu lassen ![]() Adobe Hinweise zum Drucken aus Lightroom sind bekannt? lesenswert: PHOTOSHOP LIGHTROOM Benutzerhandbuch Seite 108 Einstellen des Farbmanagements für den Druck Sie können festlegen, ob das Farbmanagement beim Drucken von Lightroom oder vom Druckertreiber übernommen wird. Wenn Sie benutzerdefinierte Druckerfarbprofile für bestimmte Drucker- und Papierkombinationen verwenden möchten, übernimmt Lightroom das Farbmanagement. Andernfalls übernimmt der Drucker das Farbmanagement. Ist „Drucken im Entwurfsmodus“ aktiviert, übernimmt der Drucker das Farbmanagement automatisch. Hinweis: Benutzerdefinierte Druckerfarbprofile werden in der Regel unter Verwendung bestimmter Geräte und Software zur Generierung von Profildateien erstellt. Wenn auf Ihrem Computer keine Druckerfarbprofile installiert sind oder Lightroom diese nicht finden kann, stehen im Druckauftragbedienfeld unter „Profil“ nur die Optionen „Vom Drucker verwaltet“ und „Andere“ zur Verfügung. 1 Wählen Sie im Bereich „Farbmanagement“ des Druckauftragbedienfelds im Popup-Menü „Profil“ eine der folgenden Optionen aus: • Wenn Sie ein Druckerfarbprofil verwenden möchten, um das Bild vor dem Drucken zu konvertieren, wählen Sie das gewünschte Profil aus dem Menü aus. Wichtig: Wenn Sie in Lightroom ein benutzerdefiniertes Farbprofil verwenden, stellen Sie sicher, dass das Farbmanagement in der Druckertreibersoftware deaktiviert ist. Andernfalls wird das Farbmanagement zweimal auf Ihre Fotos angewendet, was dazu führen kann, dass die Farben im Ausdruck nicht Ihren Erwartungen entsprechen. • Wenn Sie die Bilddaten an einen Druckertreiber senden möchten, ohne sie vorher entsprechend eines Profils zu konvertierten, wählen Sie „Vom Drucker verwaltet“. Stellen Sie bei Auswahl der Option „Vom Drucker verwaltet“ sicher, dass unter „Farbmanagement“ die Option „ICM-Methode“ (Windows) bzw. in den Farbmanagementeinstellungen die Option „ColorSync“ (Mac OS) für die Druckertreibersoftware aktiviert ist, damit vor dem Drucken des Bildes das richtige Profil angewendet wird. Je nach Druckertreibersoftware finden Sie die Farbmanagementeinstellungen normalerweise nach dem Öffnen des Dialogfelds „Dokument drucken“ unter „Setup\Eigenschaften\Erweitert“ (Windows) oder nach dem Öffnen des Dialogfelds „Drucken“ im Popup-Menü unter dem Menü „Vorgaben“ (Mac OS). • Wenn Druckerprofile im Popup-Menü „Profil“ angezeigt werden sollen, wählen Sie „Andere“. Es wird dann ein Fenster geöffnet, aus dem Sie Farbprofile auswählen können. Hinweis: Diesen Weg gehen Sie in der Regel, wenn im Popup-Menü „Profil“ keine Profile enthalten sind oder das von Ihnen gewünschte Profil nicht aufgeführt wird. Lightroom sucht auf Ihrem Computer nach benutzerdefinierten Druckprofilen. Wenn keine Profile gefunden werden, wählen Sie „Vom Drucker verwaltet“, damit der Druckertreiber das Farbmanagement übernimmt. 2 Wählen Sie eine Renderpriorität aus, um festzulegen, wie Farben vom Farbraum des Bildes in den Farbraum des Druckers konvertiert werden: Hinweis: Der Farbraum des Druckers ist in der Regel kleiner als der des Bildes, was oft dazu führt, dass einige Farben nicht reproduziert werden können. Mit der von Ihnen ausgewählten Renderpriorität wird versucht, diese außerhalb des Farbumfangs liegenden Farben zu kompensieren. • Mit der Rendereinstellung „Perzeptiv“ sollen die optischen Beziehungen zwischen den Farben möglichst beibehalten werden. Farben innerhalb des Farbumfangs können sich ändern, wenn Farben außerhalb des Farbumfangs so modifiziert werden, dass sie reproduzierbar sind. Die Anwendung der Rendereinstellung „Perzeptiv“ empfiehlt sich, wenn das Bild viele Farben enthält, die sich außerhalb des Farbumfangs befinden. • Mit der Rendereinstellung „Relativ“ werden alle Farben innerhalb des Farbumfangs beibehalten. Farben außerhalb des Farbumfangs werden so verändert, dass sie der nächstliegenden reproduzierbaren Farbe entsprechen. Mit der Option „Relativ“ bleiben mehr Originalfarben erhalten. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn das Bild nur wenige Farben enthält, die sich außerhalb des Farbumfangs befinden. Last but not least: LR hat keine softproof Funktion! Ohen Kalibrierung und ein vernünftiges Druckerprofil wird es schwer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|