![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Hat das ein Kunststoffgehäuse? Kann ich mir gar nicht vorstellen bei dem Preis.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 136
|
Zitat:
Ist das nicht bei dem Zeiss 16-80 genauso? Scheint doch im Gegensatz zum 2,8 Apo 70 -200 die gleiche Produktlinie von Sony/Zeiss zu sein. (Ich will es trotzdem ![]()
__________________
Beste Grüße! Hannibal ... wer Pixelfehler findet, darf sie behalten! Geändert von Hannibal (28.02.2008 um 12:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das wär wirklich schwach.
Labberplaste wie beim 16-80 für so einen Preis? Eindeutig niemals... |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]() Zitat:
Es muss ja nicht immer ein Panzer sein ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Aber laut Specs ist es so schwer wie das Canon oder Nikonequivalent.
Müsst es dank Kunststoff nicht deutlich leichter sein? Und mal ehrlich, ein hochwertiges Objektiv, welches einen professionellen Anspruch hat und auch den entsprechenden Preis, darf sich meiner Ansicht nach nicht nach Plastikhaufen anfühlen und würde von mir niemals gekauft werden. Wenn die Plaste inzwischen auch noch so gut ist. Geändert von modena (28.02.2008 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Naja, es könnte ja so wie das 100mm Makro eine Metallkonstruktion mit Kunststoffverschalung sein. Das ist dann auch nicht grossartig leichter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]()
Ist das Dinge eigentlich Telekonverter kompatibel?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Um 48-140 mit f/5.6 hinzubekommen ist fast schon eine Kitlinse geeignet. Und selbst wenn das SSM gnadenlos super wäre - die zusätzlichen Glasflächen des Konverters dürften die optischen herausragenden Leistungen (?) auf den Boden der normalen Linsen zurückholen.
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich habe generell nix gegen Kunsstoff (habe gestern mein Canon 50er VII bekommen ich dachte da wären die Linsen rausgefallen, so leicht und alles Plastik) aber bei fast 2000€ hätte ich mir da schon etwas Metall erhofft. Aber egal ich kauf mir das Objektiv ja sowieso nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|