![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wilde Krokusse
Eigentlich stellt ja jeder im Frühjahr Krokusbilder ein. Ich habe das bisher immer vermieden. Aber da ich heute Morgen mitten in der Waldachei diese Ansammlung fand, wollte ich Euch das Bild nicht vorenthalten. Vermutlich haben Vögel sie dorthin geschleppt, ich kann mir nämlich sonst nicht erklären, wie sie dort hin gekommen sind.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Genau nach meinem Geschmack, super Foto!
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
zum heulen . Bei mir im Garten sind sie vermutlich alle verrottet . Und bei euch im Wald wachsen sie einfach so rum ... aber auch schönes Foto ... ach ja ... nur so am Rande ... wenn man Fotos macht und auch die Natur liebt ... ich glaub der Blick für die kleinen Schönheiten hat dann keine Grenzen ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Wolfgang,
das sind aber auch mal fotogene Blümchen ![]() Und wenn man sie auch noch so schön ablichtet, spricht nun wirklich nix dagegen sie zu zeigen ![]() Der Ast links war wahrscheinlich ein Bäumlein? Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Richtig schön!
@Pierre: mein Garten ist voll davon, warum sollten die verrotten???
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
@austriaka keine Anhnung das ist es ja . ne Menge versengt und nichts ist da ... allerdings ist mein Boden recht Matschig , auch wenn schon Rasen drauf ist . Kann sein das die Feuchtigkeit die Zwiebel gammeln lassen oder so ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Komisch, matschig ist es hier auch, aber sie blühen schon seit fast zwei Wochen.
Pierre, extra für dich, damit du nicht traurig sein mußt ![]() ![]() (sorry Wolfgang für den Mißbrauch ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Das ist Natur pur, ein Kommen und Gehen. Das Herbstlaub liegt noch auf der Erde, das neue Leben kommt schon aus der Erde. Floristen stellen so was in Form von Gestecken, Schalen her. Auch mit Ästen. Das ist Kunst!
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo und vielen Dank fürs Feedback
![]() Ich habe, da es praktisch ein Wildwuchs war, bewusst nichts weggestempelt. Ich wollte es so zeigen, wie ansisys es treffend sagte, "Natur pur". Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|