SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2008, 23:02   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Interessant finde ich allerdings tatsächlich, dass das Prospekt es nicht erwähnt.
Ich habe jetzt nochmal genauer nachgeschaut: es wird erwähnt, wie fast erwartet natürlich irgendwo als kleine Fußnote. War mir halt entgangen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2008, 23:38   #12
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Nicht zu vernachlässigen im 14-bit Modus, die Auslöseverzögerung verlängert sich.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 10:46   #13
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die on Chip Rauschunterdrückung gibts bei Nikon ja nicht.
Die Cmose werden verwandt sein, aber doch unterschiedlich.

Auch fährt Nikon eine andere Bildaufbereitung.
Z.B. wird dort eher das Farbrauschen angegangen, während das Helligkeitsrauschen bis
in die Höheren Iso ziemlich gering reduziert wird.

Ist bei Sony genau umgekehrt.


Die geringere Pixelanzahl dürfte daher kommen, dass der Sensor in der Alpha etwas kleiner ist. (23.6 x 15.8mm Nikon, 23.5 x 15.6mm Sony)

LG

Geändert von modena (15.02.2008 um 21:45 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 18:50   #14
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Die on Chip Rauschunterdrückung gibts bei Nikon ja nicht.
Die Cmose werden verwandt sein, aber doch unterschidiedlich.
Bitte gib doch mal eine konkrete Quelle an, wenn nicht, dann schreib doch
einfach dazu dass es sich um eine rein persönliche Spekulation von dir handelt.

Ständiges Gerüchte streuen im Internet trägt nämlich nicht gerade zu einer
objektiven Meinungsbildung bei.

Hans
weberhj ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2008, 21:46   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Da reicht meine Spekulation.

Raw's der A700 sind entrauscht, die der D300 nicht.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2008, 23:26   #16
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Beide entrauschen - nur anders. Nikon ist eben dann doch etwas länger im Geschäft. Spekulatius II.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 01:16   #17
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Die on Chip Rauschunterdrückung gibts bei Nikon ja nicht.
Die Cmose werden verwandt sein, aber doch unterschiedlich.

Auch fährt Nikon eine andere Bildaufbereitung.
Z.B. wird dort eher das Farbrauschen angegangen, während das Helligkeitsrauschen bis
in die Höheren Iso ziemlich gering reduziert wird.

Ist bei Sony genau umgekehrt.


Die geringere Pixelanzahl dürfte daher kommen, dass der Sensor in der Alpha etwas kleiner ist. (23.6 x 15.8mm Nikon, 23.5 x 15.6mm Sony)

LG
Es ist keine On Chip Rauschunterdrückung, sondern eine Rauschvermeidung.
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 01:47   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Canon entrauscht On-Chip so wie im PDF auf Seite 17 beschrieben.
Genauso wie jeder Andere der einen CMOS verbaut.
Also auch Nikon und Sony und auch Samsung...
Das ist bewährt.
Nur das Licht einlesen, nur das Rauschen einlesen und dann Lischt minus Rauschen ergibt 'Bild.

http://www.robgalbraith.com/public_f...hite_Paper.pdf

Aber bei der Sony kommt noch eine weitere on Chip Rauschunterdrückung dazu
und nichts Anderes ist es. Wahrscheinlich nicht abschaltbar. Drum werben sie ja auch damit...


http://a.img-dpreview.com/reviews/So...rocessing1.jpg

Und das machen andre Hersteller Gottseidank nicht.
Seht euch nur mal Rawdateien der A700 und von der D300 an. Diejenigen der D300 sind als Raw bei höheren Iso deutlich detailreicher, rauschen dafür deutlich mehr.

LG

Geändert von modena (16.02.2008 um 01:58 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 04:26   #19
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
"Im Vergleich zu 12-
bit-Aufnahmen ist die Datenmenge von 14-bit-
Aufnahmen zwar um das ca. 1,3fache größer,
jedoch besitzen 14-bit-Aufnahmen einen
höheren Farbreichtum. Die maximale Bildrate
(Seite 77) beträgt nur noch 2,5 Bilder/s."
Die hohe Serienbildgeschwindigkeit bezieht sich wohl auf das JPG-Format und die niedrige auf das Raw-Format. Ich kann nicht glauben, daß Nikon sowohl ein 12 Bit als auch ein 14 Bit Raw-Format hat. Ansonsten sind die Unterschiede zwischen dem Sensor der A700 und der D300 erheblich, obwohl beide von Sony hergestellt werden. Bei jedem CMOS-Sensor findet schon auf dem Sensor eine Rauschverminderung statt. Bei Sony ist diese wesentlich aggressiver als bei Nikon, was man bei den Raw-Vergleichen beim A700 Test von DPReviews sehr schon schön sehen kann.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2008, 09:35   #20
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Die hohe Serienbildgeschwindigkeit bezieht sich wohl auf das JPG-Format und die niedrige auf das Raw-Format. Ich kann nicht glauben, daß Nikon sowohl ein 12 Bit als auch ein 14 Bit Raw-Format hat. Ansonsten sind die Unterschiede zwischen dem Sensor der A700 und der D300 erheblich, obwohl beide von Sony hergestellt werden. Bei jedem CMOS-Sensor findet schon auf dem Sensor eine Rauschverminderung statt. Bei Sony ist diese wesentlich aggressiver als bei Nikon, was man bei den Raw-Vergleichen beim A700 Test von DPReviews sehr schon schön sehen kann.
Tja, ob du's glauben kannst, oder nicht, es ist nun mal so. Die hohe Serienbildgeschwindigkeit geht nicht, wenn 14-bit RAW erzeugt wird, aber sie geht wenn 12-bit-RAW ausgegeben werden.

Hast du schon mal daran gedacht, dass eine on-Chip-Rauschverminderung auch von außen konfigurierbar sein könnte? Sony könnte beispielsweise dem Chip nur ein paar andere Parameter schicken als Nikon, und schon liefert er ein anderes Ergebnis.

Dazu braucht es keineswegs unterschiedliche Sensoren.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.