![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hallo,
beim letzten Stammtisch in München hatte ich ja mal eine Gelegenheit, das Problem mit einer anderen A700 nachzustellen (Dank an RainerV). Ergebnis: kein großer Unterschied zu meiner. Nachdem ich also jetzt zwei Minolta-Blitze (5600 und 3600) und einen Sony- (56) sowie zwei Alpha-Tiere ausprobiert habe, steht für mich fest: Die A700 kann das einfach nicht besser. Die A700 belichtet mit externem Blitz sehr schwankend. Offensichtlich weiß sie das und dosiert den Blitz sehr niedrig. Ergebnis: In Nullstellung der Blitzbelichtungskorrektur sehen viele Bilder so aus: weite Bildteile saufen ab, während kein Bereich auch nur annähernd an den rechten Rand des Histogramms kommt. Wenn ich das in Lightroom korrigiere, habe ich selbst bei meiner Standardeinstellung ISO500 verrauschte, wenig dynamische Bilder. Alternative: Blitz +2/3 und das Risiko überblitzte Nase und Stirn. Wie gesagt, bei der Blitzbelichtung sind meiner Erfahrung nach eine A1 und selbst eine Dynax 5D präziser. Schwach! Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|