Zitat:
Zitat von mattzer
Ich dachte auch das mein Sigma 24mm F2.8 nicht erkannt wird von der Kamera, bis ich nochmal richtig nachgedreht habe. Dann hats erst richtig eingehakt und man konnte die Blenden etc ändern!
Da scheint am Bajonett ein µ zuviel dran zu sein…
|
Ging mir mit dem Sigma 75-200mm /2,8-3,5 auch so.
Beim 400er sollte man das natürlich nochmal ausprobieren, aber allzu viele Hoffnungen sollte man sich nicht machen: davon sind tatächlich die wenigsten digital kompatibel. Ansonsten ist es wie Peter sagt: nur Offenblende (und da ist das Objektiv leider recht schwach) und MF ist damit auch kein Spaß. Die Belichtungsmessung müsste übrigens auch so funktionieren, d.h. manuelle Belichtung ist nicht unbedingt nötig. Bei dem Wert des Objektivs wäre es daher eher sinnvoll, sich nach einem digital kompatiblen Exemplar umzusehen.
Ich habe bei Canon Leuten auch mal die Variante gesehen, daß sich jemand einen kleinen Schlitz in den Objektivtubus gemacht hat und so über eine mechanische Verbindung von aussen die Blende verstellt hat - auch 'ne Möglichkeit

Oder man entfernt den Blendenhebel und arretiert die Blende irgendwie an der Stelle, die so f8 oder f11 entspricht, denn in dem Bereich ist das Objektiv am besten. Ist dann halt eine Festbrennweite mit MF und Fixblende - ein workaround, aber ich kann mir schöneres vorstellen.