![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Genauso halte ich es auch. Bei einer Wanderung muss auch mal ein sauberer Teil des Mikrofaser-Hemds dran glauben.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich habe wo immer ich gehe und fotografiere ein optisches Leder dabei!
In einer kleinen Filmdose! Damit geht das wunnebar.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hama Optikpapier bei hartnäckigen Dingen wie Blütenstaub, den Rest mit Pinsel und Blasebalg.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zeiss Reinigungsset.
Besteht aus mehreren 1x Objektivtücher (feucht) 1x Mikrofasertuch 1x Reinigungsspray und einem Pinsel. Alles zusammen bekommt man in einer robusten blauen kleinen Tasche. Zusätzlich habe ich noch einen HAMA Lenspen. Für leichten Staub nehme ich den Pinsel. Klappt das nicht, folgt anhauchen und das Mikrofasertuch oder der Lenspen. Ist es ganz schlimm, sprühe ich etwas von dem Spray auf das Mikrofasertuch, wische über die Linse (von Innen nach Außen), danach mit einer trockenen Stelle des Tuches nochmals drüber und fertig. Das Zeiss-Set kostet übrigens nur knapp 10,00 Euro Greets, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Anhauchen niemals!! Ist mir viel zu viel Fett, Enzyme und Feuchtigkeit drin. Ich benutze, wenn es denn mal sein muß, ausser einem Luftpinsel dann gelegentlich mal ein "swirl" Brillenputztuch, das ich nach der Entnahme erst einen Augenblick trocknen lasse, da es frisch mir etwas zu "naß" ist. Es ist so weich, dass es sogar für Kunststoffbrillengläser geeignet ist. Damit hab ich noch jeden Fettfingerfleck wegbekommen und noch nie ist etwas neg. passiert. Wer mit dem T-Shirt seine Brille (oder Objektiv) putzt, kann dies auch gleich mit blossen Fingern tun
![]() Und Papiertaschentuch fusselt viel zu sehr und hat feste (reibende) Bestandteile drin, ein Microfasertuch übrigens auch!! Besser ist da ein (Marken) Kosmetiktuch der Frau, die sind fusselfrei und weicher!! aidualk Geändert von aidualk (26.01.2008 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Im übrigen ist die Vergütung (Frontlinse, nicht Rücklinse!) oftmals robuster als wir denken. Wenn man mit der gebotenen Vorsicht und den hier beschriebenen Methoden herangeht, passiert wohl nie etwas. Und wenn - ein minimaler Kratzer auf der Frontlinse hat keine Auswirkungen auf die Bildqualität, bei der Rücklinse sieht das schon anders aus. Trotzdem bin ich froh keine zu haben! Hängt auch damit zusammen, dass ich bei Bedarf öfter auch einen Filter davor schraube.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei Sensoren: ja. Bei Objektiven u.ä. sehe ich das aber auch gelassener. Je nach Art der Verschmutzung nehme ich auch zuerst einen Pinsel, einen sauberen Baumwolllappen, Brillenputztücher oder den Lenspen. Anhauchen ist speziell bei letzterem fast obligatorisch. T-Shirt kann auch schonmal vorkommen. Man muß nur einigermaßen vorsichtig sein, dann macht man damit nichts verkehrt, Glas und speziell die Vergütungen sind eigentlich recht kratzresistent. Wichtig ist nur, daß man ggf. auf der Linse liegende Fremdkörper (Staub o.ä.) vorher sanft entfernt, da die sonst schmirgelnd wirken können.
Meine Brille (Glas) reinige ich zu 90% mit dem T-Shirt und die sieht auch nach Jahren noch aus wie neu. Ist also kein Problem.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Gruß aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Ich benutze einen Blasebalg und Pinsel.
Wenn es ganz schlimm ist, nehme ich Lens Cleaner von A..... Optik. Das Spray benutze ich auch für meine Brille, es ist sehr gut. Außerdem habe ich immer ein kleines Mikrofasertuch dabei.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Kleine Staubkoerner entferne ich durch leichtes Pusten aus mittlerer Entfernung. Ansonsten dient fuer stabschichten ein sanft gewedeltes Microfasertuch. Fuer den Rest hauche ich kurz an und saeubere mit dem Microfasertuch. Die Enzyme, Fett und Feuchtigkeit des Atems sind (mir) eigentlich egal, da diese vom Microfasertuch wieder aufgenommen werden.
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|