![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Zitat:
- größerer Dynamikumfang (vor allem bei höheren ISO-Werten, bei der D5D nahm der Dynamikumfang oberhalb von ISO 400 deutlich ab), ein ganz wichtiger Punkt! - viel bessere Bedienung - besserer Antishake - höhere Auflösung - höhere Serienbildgeschwindigkeit (falls man das braucht) - besserer Sucher - sehr gut funktionierendes AF-Hilfslicht anstelle des ätzenden AF-Hilfsbitzes - Schlafaugenproblem bei Blitzaufnahmen behoben - deutlich besseres Display mit komfortabel zu bedienender Lupenfunktion - DRO (falls man es braucht) - besser gedämpfter Spiegelschlag Irgendwo in diesem Forum gibt es auch einen Thread zu den Vorteilen der A700. Ich bin mit meinem Wechsel von der Dynax 5D zur A700 jedenfalls sehr zufrieden. Allerdings war für mich auch der verbesserte AF ein entscheidender Grund. Diese Vorteile werden mit dem Nachteil des höheren Gewichts, größeren Gehäuses und kürzerer Akkulaufzeit erkauft. Zitat:
Die kleinen Canons (300, 350, 400, 450) liegen nicht gut in der Hand, die Bedienung ist um Klassen schlechter als bei der A700, sie haben keinen eingebauten Bildstabilisator der mit allen Objektiven funktioniert, das Diplay ist mit Sicherheit nicht mit dem der A700 zu vergleichen, ich unterstelle vorerst, daß auch die Bildqualität der A700 besser ist... Ob sich für Dich ein Wechsel lohnt, hängt von Deinen Anssprüchen und dem ab, was Du mit der Kamera vor hast. Für viele Zwecke ist die D5D völlig ausreichend, auch wenn die A700 einfach besser ist. |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|