Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200 gegen Tamron 70-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 14:52   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein optimal zentriertes Tamron optisch auf Augenhöhe mit dem SSM ist.

So lange das Tamron nicht verfügbar ist, besteht eben weiterhin der "lichtstarke Telezoom Engpass" im System.

Der weiße Riese zu einem fairen Preis ist daher im Moment m.E. die vernünftigste Lösung. Mechanisch grundsolide, optisch sehr, sehr gut und am AF Modul der A700 schnell genug und wohl nicht im Hintertreffen gegen das jetzige SSM...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 17:26   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
es geht ja nicht nur um die geschwindigkeit, der größe vorteil des SSM antriebs (DER Super Sonic Motor) ist die positoniergenauigkeit.

ein af getriebe hat immer spiel, der SSM greift direkt an dem zu fokussierenden element und kann so viel genauer und unabhängig von objektivspezifischen variablen (unterschiedliche getriebe konstruktionen, verschleiß, temp einfluss usw.) den fokus regeln.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 19:27   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
es geht ja nicht nur um die geschwindigkeit, der größe vorteil des SSM antriebs (DER Super Sonic Motor) ist die positoniergenauigkeit.

ein af getriebe hat immer spiel, der SSM greift direkt an dem zu fokussierenden element und kann so viel genauer und unabhängig von objektivspezifischen variablen (unterschiedliche getriebe konstruktionen, verschleiß, temp einfluss usw.) den fokus regeln.

mfg
Das ist sicher richtig, wobei es beim SSM Antrieb ja auch Unterschiede gibt.

Der des aktuellen Sony SSM soll ja im Vergleich zu Canon oder Nikon Modellen auch noch ausbaufähig sein...;-)
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 19:56   #4
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
Vielleicht tut sich ja bei TAMRON doch bald was....
Jedenfalls machen sie für das 2.8/70-200 in der neuesten FoMag spezial schon "Ganzseitenwerbung"! (FoMag spezial 2/2008, Rückseite)
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:11   #5
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von devil_206 Beitrag anzeigen
Vielleicht tut sich ja bei TAMRON doch bald was....
Jedenfalls machen sie für das 2.8/70-200 in der neuesten FoMag spezial schon "Ganzseitenwerbung"! (FoMag spezial 2/2008, Rückseite)
Auch in "Professional Photographer" gabs die ganzseitige Werbung bereits.

Das in der Amiwerbung dargestellte 70-200er Tamron weicht in Details von den bisherigen Bildern ab. Die Goldbemalung ist deutlich reduziert und die Schraube der Stativschelle ist hohl.

Wie sieht Bild in der FoMag aus?

Grüße
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 20:24   #6
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
Zitat:
Zitat von Saludo Beitrag anzeigen
Auch in "Professional Photographer" gabs die ganzseitige Werbung bereits.

Das in der Amiwerbung dargestellte 70-200er Tamron weicht in Details von den bisherigen Bildern ab. Die Goldbemalung ist deutlich reduziert und die Schraube der Stativschelle ist hohl.

Wie sieht Bild in der FoMag aus?

Grüße
Michael
Das foMag-Bild sieht so aus, wie von Michael beschrieben: hohle Schraube an der Stativschelle, weniger Gold als auf dem Foto der Presseankündigung von der PMA 2007
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:24   #7
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
(...)
Der weiße Riese zu einem fairen Preis ist daher im Moment m.E. die vernünftigste Lösung. Mechanisch grundsolide, optisch sehr, sehr gut und am AF Modul der A700 schnell genug und wohl nicht im Hintertreffen gegen das jetzige SSM...
Absolut richtig, schreibe ich Dir als jetziger SSM und ehemaliger 80-200/2.8 G Besitzer.
Allerdings ist letztgenanntes Objektiv ziemlich laut an der A700. Das hat mich zunehmend genervt. Ich hätte allerdings nicht getauscht, wäre ich nicht in der Lage gewesen, mir ein "holländisches" SSM zu kaufen. Jetzt stört mich allerdings die popelige Plastikgeli am SSM, die ist wirklich ein übler Witz!
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:40   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Allerdings ist letztgenanntes Objektiv ziemlich laut an der A700.
Ja, das stört mich auch ein wenig und wäre letztlich ein Grund umzusteigen.

Allerdings könnte mich dann auch nur ein Schnäppchen dazu verleiten, dem weißen Riesen den Rücken zu kehren, da bei einem regulären Kauf der Aufpreis im Verhältnis zum Gewinn m.E. in keinem Verhältnis stehen würde...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:49   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
(...)
Allerdings könnte mich dann auch nur ein Schnäppchen dazu verleiten, dem weißen Riesen den Rücken zu kehren, da bei einem regulären Kauf der Aufpreis im Verhältnis zum Gewinn m.E. in keinem Verhältnis stehen würde...
Bleib bei Deiner Einstellung. Besser hättest Du es nicht erkennen können.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 23:16   #10
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Hmm, also mir ist die GeLi des SSM lustigerweise lieber. Das GeLi-Bajonet ist nämlich am 80-200 genau so aus Plastik und bricht als erstes, danach habe ich halt noch eine stabilen Metallring, den ich nichtmehr auf das Objektiv bekomme. Da hat Kunststoff doch eine stärkere dämpfende Wirkung, wenn das Objektiv wirklich mal stürzt. Ausserdem hat die SSM GeLi die Polfilterschublade .

Zur Eingangsfrage: Warum gibt es leute die gebrauchte Leica 50/1.4er für 1000€ kaufen, wenn es neue von Sony für 600€ gibt?
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200 gegen Tamron 70-200

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.