Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal AF der A700 - nur schneller oder auch empfindlicher als 5D/7D/A100 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 11:11   #1
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Am Donnerstag hatte ich die Möglichkeit die A 700 mit einen Minolta 28-85 3,5-4,5 zu testen ( Hella sei Dank ) und ich muß gestehen, der AF ist nicht nur schneller sondern auch weit treffsicher. Für mich ist klar das ich mich mit der alpha 700 einen gr0pen schritt nach vorne mache ( Sportfotografie ) .
Ich hab exakt dieselbe Erfahrung gemacht. Beim Stammtisch das 28-85 erst auf die D5D und versucht bei Schummerlicht auf die Holzpanele scharf zu stellen. Nach einigem Suchen hat er dann irgendwann auch was gefunden.

Auf der A700 macht es rrrt und das Bild steht. Ich finde den AF-Motor nicht nur wesentlich schneller (der macht aus den 20 Jahre alten Minoltalinsen richtige Rennpferde), sondern den Sensor eben auch deutlich empfindlicher und treffsicherer.

Ich kann mir vorstellen, das jemand der von Canon kommt und USM-Objektive kennt da eher drüber lächelt. Fakt ist aber das die A700 eines der größten Mankos der D5D und D7D obsolet macht. Allein deshalb erwisch ich mich manchmal wie ich auf mein Konto schiele und ins träumen gerate....

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 13:58   #2
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Dynax 5D

Also ich kann mich nicht beklagen, meine 5D stellt fast immer scharf (MIT EINEM 28-80Xi f4-5.6, wenn das nicht eine (relativ) schlechte Optik ist, dann weiss ich nicht weiter). Mann muss nur gute Fokussierpunkte finden...mann kann nicht die ganze Arbeit den armen lichtschwachen AF Sensor überlassen

Also...bei Kerzenlicht, Weihnachtsbaumlichter und so was in der art, funktioniert meine 5D ziemlich genau...(naja...ich habe die A700 nicht bei Kerzenlicht ausprobiert... vllt. sind meine Anhaltspunkte nicht hinreichend...und meine vorige Kamera -Olympus E-10- hatte ALLGEMEIN Probleme beim Fokussieren...von daher kann es sein dass ich mich mit wenig glücklich bin )
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 15:11   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Also ich kann mich nicht beklagen, meine 5D stellt fast immer scharf (MIT EINEM 28-80Xi f4-5.6, wenn das nicht eine (relativ) schlechte Optik ist, dann weiss ich nicht weiter). Mann muss nur gute Fokussierpunkte finden...mann kann nicht die ganze Arbeit den armen lichtschwachen AF Sensor überlassen
Die optische Qualität des Objektivs ist hier nicht der Maßstab. Eher schon, daß Du hier ein recht lichtschwaches Objektiv anführst. Darauf ist nämlich, wie Peter schon schrieb, der AF der Dynax ausgerichtet. Bei lichtstarken Objektiven reicht die Präzision des AF der Dynax eben häufig bei weitem nicht mehr aus.

Probiers z.B. mal mit einem 1,4/50.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 15:25   #4
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Kenne keine 7D oder 5D, aber die A100 und nun die A700. Mein Vergleich bezieht sich nur auf das, was ich vergleichen kann, A100 und A700 mit Tamron Suppenhuhn 18-200. Die anderen Objektive hatte ich bei der A100 noch nicht. Pumpen kommt bei der A700 bei schummrigem Licht nicht mehr vor, bei der A100 kam das schon vor. Das Hilfslicht der A700 leistet dabei auch sehr gute Dienste. Die Fokussierung an einem lichtstarken Objektiv wie dem Minolta 28 mm 2.8 bemerkt man kaum, so schnell geht das. Auch das alte Sigma 28-200 lief an der A700 zur Hochform auf, wenn man es mit der A100 vergleicht. Der schnellere AF war aber nicht mein Kaufargument zur A700, mir reichte der von der A100 auch.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 07:06   #5
HeikoM
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, das jemand der von Canon kommt und USM-Objektive kennt da eher drüber lächelt.
Da ich mich auf noch kein System festgelegt habe, interessiert mich der Vergleich des AF verschiedener Systeme. Ist der Canon AF mit USM-Objektiven tatsächlich das Maß an dem sich alle anderen die Zähne ausbeißen? Sony und Nikon kommen da nicht ran?
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2008, 08:12   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Ein durchaus akzeptabler Workaround fuer AF-Probleme bei schlechtem Licht ist die Verwendung des (roten!) AF Hilfslichts am Systemblitz. Damit trifft auch die D7D den Fokus

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 11:05   #7
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
Da ich mich auf noch kein System festgelegt habe, interessiert mich der Vergleich des AF verschiedener Systeme. Ist der Canon AF mit USM-Objektiven tatsächlich das Maß an dem sich alle anderen die Zähne ausbeißen? Sony und Nikon kommen da nicht ran?
Sagen wir mal so, den zweistelligen Canons hatten die D7D, D5D und Alpha100 einfach nichts entgegen zu setzen was den AF angeht. Mit der Alpha700 herrscht zumindest was den zentralen Fokuspunkt angeht (den die meisten ja überwiegend nutzen) aus meiner Sicht Gleichstand.

Bleiben noch die Linsen. So ein Ultraschallmotor ist schon eine feine Sache. Ohne das man was hört wird das Bild im Sucher ratz fatz scharf. Minolta/Sony hat ja nicht allzu viele Objektive mit dieser Technik im Angebot, ich denke aber das wir in den kommenden Monaten und Jahren mehr davon sehen werden. Im hochpreisigen Segment gehört das einfach zum guten (Stumm)Ton.

Auf eines sei aber noch hingewiesen. Es ist beileibe nicht so, das eine eine per Ultraschall angetriebene Linse automatisch schneller sein muss als eine herkömmlich via Stangengetriebe bewegte. Gerade der kräftige Motor der A700 stellt auch die alten Minoltaobjektive wahnsinnig schnell scharf. Es ist nur so, dass einem oft die USM-Gläser subjektiv schneller vorkommen, weil man eben nix hört.
Darüber hinaus gibt es natürlich von Canon ohne jeden Zweifel ein paar sehr leckere und rasend schnelle Objektive.


Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 13:23   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Auf eines sei aber noch hingewiesen. Es ist beileibe nicht so, das eine eine per Ultraschall angetriebene Linse automatisch schneller sein muss als eine herkömmlich via Stangengetriebe bewegte.
Außerdem sei noch ergänzt, dass ja auch Canon unterschiedliche Typen von Ultraschallmotoren hat(te). Gerade in den billigeren Objektiven kamen häufig nicht die Ringmotoren zum Einsatz, weswegen diese Objektive auch viel langsamer sind und ein vernünftiger Stangenantrieb sie locker abhängt. Nur in den besseren Objektiven sind die schnellen Antriebe eingesetzt - und gegen diese Varianten sieht Minolta/Sony kein Land, weder geräuschtechnisch noch hinsichtlich der Geschwindigkeit. Hier merkt man den Entwicklungsvorsprung von C/N deutlich. Das 70-200 SSM ist ja noch die erste Entwicklungsstufe - ich hoffe, dass die Neuentwicklungen hier deutlich zulegen, um Sony-SSM auch auf konkurrenzfähiges Niveau zu hieven.

Man sollte auch diese unterschiedlichen Typen von Ultraschallmotoren im Hinterkopf behalten, wenn man darüber schimpft, dass Sony so wenig SSM-Objektive hat. Wenn man den Weg wie Canon einschlägt, ist USM/SSM in günstigen Linsen dem Stangenantrieb unterlegen, baut man aber die bessere Variante ein, haben wir kein günstiges Objektiv mehr.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 14:05   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Moin!
Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
Da ich mich auf noch kein System festgelegt habe, interessiert mich der Vergleich des AF verschiedener Systeme. Ist der Canon AF mit USM-Objektiven tatsächlich das Maß an dem sich alle anderen die Zähne ausbeißen? Sony und Nikon kommen da nicht ran?
Ob eine Canon 40D einer Nikon D300 AF-technisch überlegen ist? Ich bezweifle das sehr, in dieser Preisklasse (unter 2000,- Euro) ist die Nikon momentan wohl das Maß aller Dinge! Allerdings wenn man beachtet was die 40D inzwischen kostet ...

Aber selbst die 40D mit einem sehr guten Objektiv muß nicht zwingend schnell sein, hatte das hochgelobte 100-400 L IS USM an der 40D ausprobiert und war enttäuscht wegen der Geschwindigkeit, der AF dieser hochgelobten Linse war kaum schneller als der meiner Alpha 700 mit dem alten 100-400 APO von Minolta! Erst mit der einstelligen Canon (z.B. 1D MarkIII) wird die Linse auch schnell, was mir hier dann mitgeteilt wurde!

Es gibt aber auch Optiken, die auch so schon richtig schnell sind, so hatte ich das 16-80CZ mal an der 700er und das war sofort scharf gestellt, das kann auch SSM nicht besser! Ich bin aber trotzdem mal gespannt wie sich das bald erscheinende 70-300 SSM schlägt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 14:27   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
... war kaum schneller als der meiner Alpha 700 mit dem alten 100-400 APO von Minolta!
Das Minolta 100-400 APO ist zwar ein schönes Objektiv, aber an meiner Dynax ist es so ziemlich eines der langsamsten Objektive, die ich habe. An der 700 habe ich es allerdings noch gar nicht ausprobiert.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nochmal AF der A700 - nur schneller oder auch empfindlicher als 5D/7D/A100 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.