Zitat:
Zitat von frame
Der Kick der L-Schiene ist dass sie auch im Hochformat funktioniert, d.h. man kann ohne am Kopf was zu machen die Schiene rausnehmen und hochkant wieder reinsetzen. Das mit dem Kippen ist bei einem Kugelkopf ja meist etwas ätzend und versetzt auch die Bildebene.
Der Kick der massgefertigten L-Schiene ist dass alle Klappen, Anschlüsse etc. erreichbar bleiben, d.h. man kann die Schiene im Normalfall montiert lassen.
Der zweite Kick ist dass die massgefertigte Schiene absolut verdrehsicher ist und man die Schraube nicht anknallen muss um das zu erreichen - ich nehme an die meisten von euch kennen die Manfrotto RC2-Platte, wenn man da was schweres drauftut ist es angeraten sie ziemlich fest zu schrauben.
|
Und der dritte Kick ist, dass man die Kamera an einer vertikalen Stativsäule mit minimalem Abstand zur darunter liegenden Oberfläche fest montieren kann.
Ich nutze das recht häufig bei Modellbahnaufnahmen. Dort kann ich die Kamera nicht einfach ablegen oder ein Mini-Dreibein aufstellen, sondern muss sie 'freischwebend' über der Landschaft positionieren.
Das geht mit einem L-Winkel bei wenigen cm Abstand. Mein Winkel ist allerdings kein edler RRS-Winkel, sondern ein aus zwei Alustücken grob zurechtgedengelter:
http://bf-vln.de/temp/CAM_0244.JPG (Entschuldigt bitte das schlechte Bild, ich hatte damals wohl keine Lust zu mehr Aufwand. Ich denke, dass man trotzdem erkennt, worauf es ankommt.).
Tobi