![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Sorry, ich klinke mich jetzt fachinhaltlich hier aus und lasse allerhöchstens gelegentlich mein administratives Auge mit 180°-Blickwinkel und hyperfokaler Tiefenschärfe von vorn bis hinten mal drüberschweifen.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
*Ironie on*
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie sich das alles bei nicht korrigierten Winkelfehlsichtigkeiten des Auges verhält ? ![]() Und damit die Wikipediafraktion nicht unnötig suchen muss. Hier ist der Link ![]() *ironie off* Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - Geändert von Gordonshumway71 (06.01.2008 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich frage mich die ganze Zeit, welchen praktischen Wert die aufgeworfenen Fragen haben insbesondere relativ zur Komplexität ihre Klärung. Oder ob hier intellektueller Schaulauf geprobt wird.
Dabei konzidiere ich, dass die Kompliziertheit hier eher daraus resultieren dürfte, dass viel Unverständnsi in feiner Wortwahl überformuliert wird, genauso wie ein aneinander Vorbeireden. Ich geh lieber mit Ron Chips essen und Cola trinken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zwischenbilanz
Zitat:
Ich fasse mal verkürzt zusammen: Die Schärfentiefe auf einem Bild ist im Wesentlichen von der Brennweite, der Blende und der am Objektiv eingestellten Entfernung abhängig. Die Schärfentiefe ist jedoch eine bei der Bildbetrachtung subjektiv wahrgenommene Größe, die auch von Faktoren wie Sehschärfe der Augen, sowie vom Ausgabeformat (Betrachtungsabstand, Bildgröße oder ggf. Auflösung des Monitors) abhängig ist. Meine Frage war: Angenommen man möchte, dass die Schärfentiefe auf einer Blumenwiese annähernd von Gänseblümchen X bis Mohnblume Y geht. Und man möchte dieses Bild später einerseits auf seiner Internetseite etwa in der Größe eines viertel Bildschirms zeigen (also in etwa Postkartengröße) und andererseits auch im engen Flur in 40 x 60 aufhängen. Wenn man nun in beiden Fällen die Betrachter fragt: "Von wo bis wo geht die Schärfentiefe?", möchte man in beiden Fällen die gleiche Antwort bekommen. Meine Überlegung war nun, dass man deshalb u.U. schon beim Fotografieren auf die Ausgabeformate achten sollte, weil man die Schärfentiefe später nicht mehr per EDV auf das Ausgabeformat anpassen kann. Entweder, indem man vorher die Blendenwerte für beide Ausgabeformate berechnet, oder indem man ein Blenden-Bracketing macht (so ähnlich wie Fritzchen das schrieb ^^). Ich wollte nun eigentlich nur wissen, ob (1) meine Überlegungen richtig sind, ob (2) die Differenzen in der Schärfentiefe bei den zu erwartenden Unterschieden in den Ausgabeformaten relevant sind (Praxisrelevanz ^^) und (3) wie man am besten damit umgeht. Disclaimer: Ich schrieb übrigens bewußt "verkürzt", weil Teile der Zusammenfassung sicherlich auch falsch interpretierbar sind. Mein Fazit: Da wir mit Abstand am längsten über Punkt (1) diskutiert haben, war bisher der Diskussions-Wirkungsgrad ^^ außerordentlich gering. Zwischenergebnis: zu 1) ja, die Überlegungen sind grundsätzlich richtig, ich habe aber während der Diskussion noch Details gelernt, an die ich anfangs nicht gedacht habe. Danke dafür an die Diskussion ![]() ![]() zu 2) Die Praxisrelevanz wurde zwar hinterfragt und angezweifelt, aber nicht abschließend bewertet. Ohne Beispiele ist das schwierig. Erste Ansätze gab es mit Zollstöcken im DSLR-Forum und auch hier. Zu 3) Rechnen während eines Shootings ist Schwachsinn. Wenn die Bandbreite für das Blenden-Bracketing unklar ist, kann man vorher mal Eckdaten mit dem Taschenrechner ausrechnen. Ansonsten einfach mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Blenden machen und hinterher die geeignete raussuchen. Ausblick: Nach meiner Dienstreise (bin 1 Woche weg), werde ich mal etwas rechnen und ggf. Beispielbilder machen. Wahrscheinlich kommt dabei 'raus, dass es hier eh nur um +/- 1 Blendenstufe geht. Aber ich rechne das lieber mal nach.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (06.01.2008 um 22:17 Uhr) Grund: Rechtschreibung, "Schuh anziehen" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Selbstgespräche finde ich hier nicht so prickelnd...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
zuviel Chips und Cola zu essen
![]() Der schlauen Menschen häufiges Problem besteht darin, sich im Falle eines Verrennens nicht ganz schnell neu orientieren zu können. Ich korrigiere schlau und ersetze durch intelligent. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Deswegen:
shoot first, ask later So sehr ich das Begreifen-Wollen auch schätze, aber hier dürfte ein induktiv-experimentelles Vorgehen schneller zu einem Ergebnis führen: "be-greifen" wollen ...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Jau, zumindes das habe ich in diesem Thread begriffen^^.
![]() ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (07.01.2008 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|