![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Funktioniert der Adapter denn mit dem 56er? Und wie sieht es mit etwas größeren Blitzanlagen aus, die meisten haben ja so 250-300W, bzw. wie groß wäre die Reichweite einer solchen Kombi?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ja, das funktiniert, denn Du kannst anstelle des mitgelieferten Füßchens einach den orginal-Ständer der Minolta-Blitze aufschrauben, da dieser ein Stativgewinde in der Unterseite hat.
Ist glaube ich auch irgendwo auf der Seite so beschrieben. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Ist schon ein klasse Idee - nur halt kein Einstelllicht. Dafür aber halt viiieeel preiswerter und transportabler... Speziell als kleine Box für Makro ist die Idee super. Kommt mal auf die Planungsliste ![]() Schmiddigrüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Softboxen gibt es von Lastolite in verschiedenen Größen (z.B. bei Foto Brenner, www.alles-foto.de).
Ich verwende von Lastolite die Boxen Micro Apollo 60 (25x18 cm²), XL Micro Apollo (41x25 cm²) und EzyBox Hotshoe (38x38 cm²). Die beiden Micro Apollo werden über das Blitzgerät gestülpt und mit Klettverschluss gehalten. EzyBox Hotshoe werden mit Halterung für Kompaktblitze geliefert. Dabei spielt das Fabrikat keine Rolle. Ich verwende diese Softboxen sowohl an den Minolta 5600HS als auch an den Metz 54 MZ-4i. Bei diesen Softboxen strahlt der Kompaktblitz von außen in die Boxen hinein, wobei der Blitz auf einem variablen Blitzfuß steht und die Softbox auf dem Lampenstativ (z.B. Bigstand S, Carbon, 63.5/218 cm, 1 kg, € 35.- Bei Brenner). Die Blitzposition kann in Höhe und Nähe sehr weitgehend angepasst werden. Demnächst ist EzyBox Hotshoe sogar in 60x60 cm² lieferbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Mit Kompaktblitzen bin ich viel flexibler und mobiler als mit Studioblitzen. Die Leitzahl der Kompaktblitze reicht mir völlig aus.
Mit bis zu 4 Stück drahtlos gesteuerten 5600HS oder bis zu 7 Stück drahtlos gezündeten Metz 54 MZ-4i + den erwähnten Softboxen mache ich Aktion-Aufnahmen von lebhaften Personen in Innenräumen, Dokumentationen und Outdoor-Portraits, ohne mich um Steckdosen und Kabel etc. kümmern zu müssen. Ich ziehe manchmal mit dem ganzen Krempel (wenige und leichte Teile!!!) einfach von Raum zu Raum und mache im Handumdrehen meine Fotos. Selbst in beleuchtungsmäßig schwierigen Situationen hat mir noch nie Licht gefehlt. Ich brauche keine 1000 Ws... Und Einstelllicht? Eine starke LED-Taschenlampe (LED-Lenser, Hokus-Fokus, Lohenstein) kann da mehr als eine Glühfunzel... Ehrlich! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Günstiger finde ich die Lösung nicht unbedingt, aber sie ist halt praktischer, denke ich. Denn ich kann auch nur mit 2-3 Blitzen losziehen und mehr mit dem Licht machen, ohne so viel schleppen zu müssen, das geht mit ner richtigen Blitzanlage wohl nicht.
Der Blitz muss dann Manuell auf min. Brennweite gestellt werden, nicht wahr? Weil auf max. würde er den Schirm doch gar nicht voll ausnutzen, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Klar! Ich setze/klappe die Streulichtscheibe davor und muss mich nicht um Brennweiten kümmern oder irgendetwas einstellen. Sowohl der Minolta 5600HS als auch der Metz 54 MZ-4i registrieren das Vorklappen der Streuscheibe automatisch als kurze Brennweite von 17 mm bzw. 20 mm und leuchten die Softboxen voll aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
|
Zitat:
Gibt es einen Grund für die zwei verschiedenen Blitzausrüstungen? Ist Minolta auf 4 Stück begrenzt oder lassen sich Minolta und Metz nicht zusammen betreiben? VG Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Hallo Jürgen,
zum ersten Teil kann ich nichts sagen, aber Metz und Minolta lassen sich zusammen betreiben (Selbstversuch) und ich glaub nicht, dass die Anzahl der Blitzgeräte begrenzt ist, denn der Cam eigene Blitz löst ja die anderen drahtlos aus.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|