![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Leider bin ich noch von CK so entfernt, wie der Mond zur Sonne
![]() ![]() Gerade deshalb finde ich deine Umsetzung hervorragend, ich muß mich mal auch trauen ![]() Super, da gibts nix zu bemägeln ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Helmut,
das ist doch Quatsch. Versuche es doch bitte auch einmal mit dieser Anleitung. Eventuell klappt es ja dann schon ein klein wenig besser. Sollte etwas unverständlich sein, kurze PN an mich oder hier im Thread fragen ![]() Hier kommt auch schon der Link: Link zum Colorkey-Tutorial-Thread See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ist die Anleitung eigentlich auch in der Tutorial-Datenbank zu finden???
Ich habe es da nicht gefunden. Bin wohl zu blöd zum Suchen ![]() Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
n'Abend Edwin.
Da hast Du vollkommen Recht. Es ist tatsächlich nicht in der Tut-Datenbank. Eventuell liest ja hier einer aus dem User-Team mit und richtet das für uns ein ![]() Danke ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dann gebe ich mal die Anleitung für FixFoto dazu.
Nachdem man das Bild aufgerufen hat, zuerst mit dem Werkzeug "Polygon" die entsprechende Fäche markieren. Dann die Schaltfläche Maske invers betätigen, im Menü Sättigung auf Farbsättigung spektral gehen und die gewünschte Farbe auswählen und den Farbregler auf null bringen. Evtl mit den Schiebereglern für die Farbauswahl nachregeln - Fertig. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.300
|
Hallo Wolfgang,
so ähnlich kann man das in PS auch machen, aber die Auswahl zu treffen (Zauberstab9 ist manchmal schwierig. Bei dieser Methode kann ich mit den beiden Pinseln immer wieder was "wegmalen" oder "hinmalen". Finde ich einfacher.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Wolfgang
Danke auch dir für die Anleitung ![]() Schau`n mer mal, wie man auch bei uns sagt, HD durchforsten und sich in Geduld üben ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|