Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF des Minolta 85/1,4 an Alpha 100 und 700??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 01:32   #41
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Nö, ich dachte nur, wozu hat man denn die höhere Auflösung, wenn man sie nicht nutzt? Viele Leute beurteilen die Schärfe am 100%-Crop auf dem Bildschirm. Daher bezog mich auf das, was auch im Wikipedia-Artikel zum Zerstreuungskreis steht:
Ok, ok, Du willst das Bild der 700 stärker vergrößern als dasjenige der 7D. Dann ist das natürlich klar.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2007, 15:59   #42
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Ich habe auch ein 85/1.4 in der GD Version und verwende es an der A100 und 800si. An der A100 haut der Fokus bei zentralem Sensor gerne mal daneben, meist zu weit nach hinten. Allerdings kaum, wenn man das ''grosse AF-Feld'' einstellt, sprich alle Sensoren gleichzeitig aktiviert. An der 800si gibt es keine Probleme. Ich nehme an mein 85/1.4 ist AF-maessig fehlerfrei. Schon viele Primes gehabt und noch nicht AF-Probleme, die nicht an der Kamera lagen (!).

Ich freue mich auf die naechste Alpha und ein Ende der AF-Sorgen
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 17:42   #43
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ohne Objektiv an der Kamera durch den Sucher schauen und die Markierungen auf der Sucherscheibe am Dioptrienausgleich scharf einstellen. Das sollte vernünftige Ergebnisse liefern, auch später mit Objektiv.
DAS ist mal ein Top-Tip aus der Praxis (der offenbar sang- und klanglos überlesen wird) !!! Werde ich heute Abend gleich machen - und wenn es auch nur dazu dient, um meinen eingestellten Ausgleich zu bestätigen

Vielen Dank und LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:33   #44
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...

JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern.

Geändert von Revox (06.12.2007 um 23:36 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:41   #45
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...
Eigentlich ist beides falsch, oder zumindest unverständlich. Der Dioptrienausgleich ermöglicht die Anpassung der Schärfe des Sucherbildes für Fehlsichtige, die ohne Brille oder Kontaktlinsen fotografieren wollen.

Zitat:
JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern.
Hat das denn jemand behauptet?

Falls es um das "manuell treffen" geht: ein verstellter Dioptrienausgleich ist beim MF natürlich nicht hilfreich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.12.2007 um 23:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2007, 13:47   #46
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
@ Dioptrinausgleich (sorry fürs doppelposting)

Was du vorhin beschrieben hast ist sogesehen die Bedienung, da ich gerade Optik in Phyisik habe (uni) frage ich mich natürlich was steckt da an optischen Prozessen dahinter.

Für mich war es irgendwie logisch (und das noch mehr vor unserem viel zu kurzen Optik exkurs der jetzt bei der Quantenphysik angelangt ist) dass man durch verschiebene linsenelemente den Schärfebereich verschiebt, so wie man es ja auch beim "einfachen" 50er macht.

Es regt mich schon tierisch auf, selbst bei meinem Studium beschäftigt man sich mit fast nix tiefergehend.
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 16:15   #47
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Hallo

Da ich mir auch in nächster Zeit ein 85 1,4 Zulegen möchte,
könnte mir mal jemand sagen für wieviel die verschiedenen
Versionen gerade Gehandelt werden ?

gruß Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 16:31   #48
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kommt drauf an wo man schaut:
http://www.gustavjensen.com/blog/ind...=minoltalenses
http://maxxumeyes.vividoptic.com/UsedPriceIndex.htm
http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm

LG

Geändert von modena (07.12.2007 um 16:33 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 17:18   #49
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich würde sagen, nachdem ich auch eine ganze Weile nach den 85ern geschielt habe, dass alles unter 500 € für Exemplare aus der ersten Baureihe am unteren Ende der möglichen Spanne liegt ist.

Die späteren "G"-Versionen deutlich über 500.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 19:18   #50
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Definitiv - für 500 würde ich meines niemals verkaufen.
Das müssten schon gut oberhalb 650 sein!

Und es ist ein 85mm f1.4 G RS
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF des Minolta 85/1,4 an Alpha 100 und 700??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.