![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Hallo,
ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden? Ich stand mal nachts Nähe Brandenburger Tor und wollte mit der Alpha das komische Panzerdenkmal fotografieren - ähm, tja - ging nicht, die Kamera hat nichts gefunden, worauf sie scharfstellen könnte. Neben mir ein Freund mit der Sony H5. Kein Problem, tolles Foto Dank Hilfslicht. Ich habe es dann mit manueller Fokussierung hinbekommen, aber für ein Hilfslicht wäre ich dankbar gewesen. Ich hatte die Testberichte erst nach dem Kauf der Alpha 100 gelesen. Dabei wurde mir schwindelig. Insbesondere vom Rauschen war ja immer die Rede. Ich kann davon nichts bestätigen. In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht. Mal zum Vergleich, meine Schwester hat sich die Canon 400 D gekauft und das gleiche Tamron, 18-200, das ich habe. Egal, was man davon hält. Wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt, normale Zimmerbeleuchtung gleiche Kameraeinstellung und auf ein Bild an der Wand fokussiert, dabei eine Stelle im Bild, die überwiegend gelb ist, angepeilt. Ratet mal, welche Kamera nichts zum Fokussieren gefunden hat? Na? Meine Alpha war es nicht. Eine andere Situation mit den Kitobjektiven von der Canon und der Alpha. Bei gleichen Kameraeinstellungen (soweit möglich) sehen die Portraitfotos der Canon weichgezeichnet wie nachbearbeitet aus. Bei der Alpha sind die Bilder knackescharf. Man müßte zwar evt. Hautporen abmildern, aber mir ist das lieber. Mit dem Minolta Festbrennweitenobjektiv 28 mm 2.8 konnte die Canon dann garnicht mehr mithalten, aber das war zugegeben auch gemein, denn meine Schwester hat noch nichts ähnliches für Ihre Canon ![]() Beim Vergleich unserer Fotoausbeute, insbesondere mit dem selben Tamron, Berliner Zoo, Flohmarkt, etc., war die Alpha immer im Vorteil. Schnellerer Fokus, schärfere Bilder, die Bedienung finde ich auch praktischer. Was ich damit sagen will, wem nützen irgendwelche Tests, die mit der Praxis nichts zutun haben? Nimmt man 2 Kameras und fotografiert drauf los, dann zeigt der Ausschuß, welche besser ist. Trotzdem schiele ich nach der A700. Ich bin untreu .....
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar. Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Mit welchem Makro machst denn das? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand".... ![]() ![]()
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() ![]() ![]() tja ... also ... ich mein, ich mache immer solche Dokumentationen für die Kirchengemeinden, wir vergleichen da die Vergrauung der Altartücher in deren Tiefenstruktur in Abhängigkeit von den Heizungssystemen der verschiedenen Kirchen ... oder so ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|