Zitat:
Zitat von frame
ob cRAW wirklich völlig verlustfrei ist darüber wird noch philisophiert - eine aktuelle Diskussion bei dyxum behauptet cRAW hätten nur noch 8Bit gegenüber 12Bit bei RAWs. Das halt ich persönlich aber für Quatsch.
|
Habe nachgesehen, es ist noch schlimmer: cRAW verwendet nur 7 bit!
Der Open-Source-Decoder dcraw kann in der aktuellen Version auch cRAW/ARW2. Dort habe ich nachgesehen, in welcher Form die Daten bei cRAW decodiert werden -- angeregt durch den Thread bei Dyxum.
Jeweils 16 Farbwerte werden durch einen Block von 16 Bytes codiert. Im Block sind die Min- und Max-Werte jeweils mit 11 bit, deren Position im Block mit jeweils 4 bit und die restlichen 14 Werte mit nur 7 bit codiert. Die 7 bit werden durch Multiplikation und Addition auf das Min-/Max-Intervall verteilt.
Die Kompression ist somit nicht verlustfrei und führt bei starken Kontrasten innerhalb eines Blockes (großes Intervall) zu fehlender Abstufung. Zudem haben die Min- und Max-Werte schon jeweils nur 11 statt 12 bit. Ich frage mich jedoch, ob der Sensor gut genug ist, dass dadurch wirklich Information verloren geht. Mit RAW liegt man in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Gruß
Kai