![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Hallo Rainer,
als 20d oder 30d Besitzer upgraden,- ist die Frage, muß man nicht, wenn man nicht auf die neuen Features irgendwie angewiesen ist. Die spricht halt die Upgrader der 3stelligen an bzw Neueinsteiger oder auch Systemwechsler. Das Bedienen wird halt komplizierter, mehr CF-n,- aber den Weg gehen ja alle hersteller. Auspacken, Akku laden und los gehts ist da nicht mehr so angesagt. Man muß sich, genau wie mit der A700, halt zuerst etwas intensiver damit befassen, zum flüssigen bedienen halt mal das My-menu Parametrieren oder auch die Picture-Styles an die persönlichen bedürfnisse anpassen,- Im zweifelsfall am PC ein eigenes Style erarbeiten oder sich aus dem www welche downloaden und auf die CAM uploaden. Die Pentax, die du anführst ist auch eine erstklassige Cam, der Body mit der Ausstattung nur 1 Jahr eher erschienen und ein besseres optikangebot. ![]() Die pentax hat aber ein extrem schwaches AA-Filter, was auch zu den in Standardeinstellungen besseren RAW Ergebnissen führt. Link mit Auflösungschart Auch der Kommentar des Testers zu der Moire-Neigung der Pentax weist auf das AA hin. Jede Abstimmung ist halt ein Kompromiss. Die 1/4000s verifizier ich nochmal, ich hab im Kopf und beim meinem Test 1/400 als Grenzwert, ab wann die fps sinkt. Black |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|