![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
könnte mich totlachen... was ihr euch für eine Mühe macht mir "etwas zu beweisen wollen" übrigends die Schlammkamera ist wirklich gut... dazu meine "Profimeinung": 1) der Fotograf hat selbst schuld stand in der falschen Kurve 2) hatte ne zu kurze Brennweite, was man ja sehen kann 3) und er hatte seine Frau nicht dabei*GGG* ...hoffe inständig "ohne Hintergedanken" das sein Honorar den Schaden abdeckte, denn sowas ist ja nicht versichert! tja und du Maic bist natürlich auch gerne eingeladen, falls du dich in die Höhle traust, Anruf kurzfristig reicht! ...dann kannst du mal eine völlig verbogene RB76 bewundern, die mir in hohem Bogen davonflog, als der Kunde auf das Synchrokabel trat, nur die stand dann auch auf der Rechnung mit drauf und natürlich auch meinen JPGworkflow... die Kurven dazu... und was der Kunde daraus macht... in einem gewissen dicken Katalog der in HH produziert wird... dann zeige ich dir auch die schriftliche Begründung dazu... wo die, die als erste digitale Fotografie angestrebt haben... es monatelang ausgetestet hatten. (...aber irgendwie war das doch ein ganz anderes Thema???) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Schreibst du, wofür du dich entschieden hast und auch welche Ansätze nicht funktioniert haben? Auf welchem Ausgabemedium fehlt es dir eigentlich an Wärme? Auf dem Bildschirm? Ist er richtig eingestellt? Auf eigenen Ausdrucken? Ausbelichtungen? Geändert von Sebastian W. (17.10.2007 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
@ Sebastian W. :
Also meine Entscheidung ist jetzt wohl die, dass ich von nun an wieder nur noch SW fotografiere... ![]() Nein, ![]() Mich würde lediglich noch interessieren, ob man mit zu den Verhältnissen passendem CC-Filter tatsächlich das Rauschen einer Kamera (was ja bei der Alpha ein Thema ist) im alltäglichen Gebrauch ein Stück weit sichtbar reduzieren könnte, wenn man sämtliche Farbkanäle immer auf ein gemeinsames Niveau zu bringen wüsste. ![]() Und wegen der Wärme: Auf dem Bildschirm waren vor allem nur Hauttöne recht blaß. Da ich die Alpha100 ja noch nicht so lange habe, kam ich noch garnicht dazu Fotos 'entwickeln' zu lassen. Welche selbst auszudrucken kommt sowieso garnicht in Frage... Und ob mein Bildschirm (Notebook) richtig eingestellt ist, glaub ich dann wohl eher nicht. Habe lediglich den Gamma-Wert 'nach Gefühl' korrigiert, um das Bild etwas satter zu haben. Mehr aber auch nicht. Zum Thema 'Fetzen fliegen' - wie du es formuliert hast: Naja, selbst den Thread umzubenennen war, von meiner Seite aus eher ein Spaß, als dass ich mich jetzt über manche Teil-Beiträge wirklich geärgert oder aufgeregt hätte. Das nun wirklich nicht. War aber auch interessant zu sehen, dass danach erstmal wieder Ruhe war - nach dem windigeren Lüftchen. ![]() Kann es aber andererseits auch durchaus nachvollziehen, wenn wer sich im Moment des 'Affekts' zu irgendeinem Beitrag mal ratz fatz ein klein wenig energischer äußert als der Durchschnitt. Meine Frage zu Anfang ist somit jetzt ja auch soweit beantwortet, dass meine Entscheidung klar ist. -Keine Filter. Wenn die allermeisten Aussagen dafür gesprochen hätten, wärs wohl in die andere Richtung gegangen... @ Jens N. : Wegen dem Fungus hab ich gestern nochmal nachgeschaut, jedoch nichts Auffallendes entdeckt. Lediglich wenige klitzekleinste Faserchen hinter Front- und Rücklinse und Lufteinschlüsse konnte ich erkennen. Da hätte ich Fungus doch auch bemerken sollen, oder sieht man das kaum? Hab halt einfach mal vor ner Lampe reingeschaut... Der Vorbesitzer hat die Linse scheinbar ne lange Zeit in einer Ledertasche gehabt - jedenfalls stinkt (!) das Objektiv selbst nach den paar Wochen die ich es jetzt schon habe immer noch extrem nach diesem auffällig ledrigen Geruch... Selbst wenn sowas Fungus begünstigen soll (in nem Lederbeutel) konnte ich wie gesagt nichts sehen. Die vielen Flecken auf den beiden Fotos sind meiner Meinung nach Reflexionen der Blende. Auf andren sieht man teils ganz gut immer wieder die Zacken am Rand der Pünktchen von den Blendenlamellen... Und nach nochmaligen Testen derselben Situation ohne UV-Filter bin ich sicher, dass die Bilder einen Tick mehr Schärfe haben wenn ich ihn weg lasse. Die Reflexionen sind jedoch nach wie vor zu sehen, wenn auch nicht ganz so stark. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn du nichts gesehen hast, dann wird da auch kein Fungus sein. Wollte dich nicht beunruhigen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
CC-Filter
Die Reduzierung des Rauschens ist ein Nebeneffekt der korrekten Anwendung von CC-Filtern. Bei Magenta-Filtern und Tages- bzw. Blitzlicht in Verbindung mit den Vorgängermodellen der Alpha, nämlich der D5D und D7D, wird das Rauschen tatsächlich reduziert, da die Nachverstärkung einzelner Kanäle geringer ausfällt und alle Kanäle in etwa gleich großzügig belichtet werden können. Dieser Effekt allein macht den Einsatz von CC-Filtern meiner Meinung nach nicht für jede Situation sinnvoll in der Rauschen reduziert werden soll, da die Wirkung zum einen eher gering ausfällt und nicht alle Kanäle betrifft und zum anderen mit CC-Filtern etwas länger belichtet werden muss. Bei Tageslichtfarbtemperatur habe ich in der Regel ausreichend Licht zur Verfügung damit Rauschen eine untergeordnete Rolle spielt, aber auch genügend Licht um CC-Filter einzusetzen. Bei Kunstlicht könnte die rauschreduzierende Wirkung von CC-Filtern größer sein als bei Tageslicht, aber auch die Belichtungszeitverlängerung würde größer sein. Bei Kunstlichtaufnahmen steht mir oft weniger Licht zur Verfügung, so daß ich bei Freihandaufnahmen bewegter Motive das Rauschen gegen Bewegungsunschärfe tauschen würde. Die genaue Auswirkung auf das Rauschen habe ich noch nicht gemessen. Viel würde ich mir davon zumindest bei Tageslicht nicht versprechen. Vielleicht eine ISO-Stufe im Rot- und Blaukanal. Ich will nicht zu viel ins Blaue hinein raten. Bei Kunstlicht könnte der Nutzen was das Rauschen betrifft größer sein, die Belichtungszeitverlängerung aber auch mehr weh tun. Zu dem Thema habe ich weiter ausgeholt. Leider ging mein Beitrag noch vor dem Abschicken durch einen Browser-Absturz verloren. Ich werde das sicher bei Gelegenheit nachholen. Für eigene Versuche würde ich mit zwei aufeinandergeschraubten FL-D-Filtern (Leuchtstoffröhrenkorrektur) oder einem CC-99-Magentafilter anfangen. Fungus Fungus sieht man. Spätestens, wenn man eine Lampe ans andere Ende des Objektives hält, die Blende öffnet und genau in unterschiedlichen Winkeln und Einstellungen hindurch sieht, ist er nicht zu übersehen. Sonstige Ansätze Hat eigentlich schon mal jemand den "Digitaleffekte"=>"Farbton"-Schieberegler in der D7D ausprobiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@barakuda...
du bist schon gut....hast hier einen Tornado ausgelöst... ![]() ![]() ![]() und kommst nun erst mit der Aussage..."auf dem notebook"...und "nach augemaß..." ![]() ![]() ![]() ich würde sagen du kannst die ganzen Beiträge streichen(löschen lassen) weil danach alle Aussagen Makulatur sind! ![]() ![]() ![]() natürlich auch die CC-Filter, da sind üblich Folien, einsetzbar nur im Studio zur Feinabstimmung analog wenn man wieder der Grauverlauf einen "Warmtonstich" hatte ![]() ![]() ![]() also bring doch erstmal deine Hardware auf trapp, schau mal in ein gutes Buch zur Lichtführung und Messtechnik... wenn du dann noch eine Frage zu Filtern hast machen wir die Abteilung hier wieder auf...ich warte schon sehnsüchtig, weil hier nix mehr los ist ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
Zitat:
![]() ![]() Wieder etwas gelernt. Hätte nicht geglaubt, dass es einen so großen Vorteil bringen würde. ![]() Von daher sei dieses Thema für mich nun endgültig abgehakt... ![]() Schonmal daran gedacht, naja, aufgrund eines solchen Begehrens seinereiner zusätzlich noch anderweitig zu beschäftigen?... ![]() *g* ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|