Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 80-200 f:2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2007, 01:53   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Absolut richtig und nur noch ein weiteres Beispiel: Das 12-24 von Tokina (Leider noch nicht für Sony) soll auch ein absolutes Sahneteil sein und also warum nicht für Tokina sein ?!
DAS ist für mich ein Paradebeispiel für ein gehyptes Objektiv: man liest kaum mal schlechtes drüber, aber wenn ich mir die Photozone-Tests so ansehe, fallen mir auch einige Negativpunkte auf - es ist recht scharf (vor allem in der Mitte), aber Schärfe ist ja nicht alles. CA finde ich z.B. sehr störend, da hilft auch keine tolle Haptik (die bei Tokina eh mehr äusserlicher Schein als Sein ist, ich schrieb es schonmal). Der Preis des Tokina 12-24 ist allerdings sehr interessant und das dürfte wohl auch die vielen positiven Kommentare erklären.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.09.2007 um 01:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2007, 08:43   #2
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
aaaalso, ich muß für mich feststellen, daß das Thema Tokina so gut wie erledigt ist, ich hatte im Laufe der Zeit: 28-70/2,6-2,8, 28-80/2,8, 80-200/2,8, 100-300/4, 24-200.
nach anfänglicher Begeisterung folgte nach intensiver Nutzung immer wieder die gleiche Erkenntnis:
1. Keines der Objektive war offenblendtauglich, 1-2 Blenden waren immer drin.
2. Deutlich Neigung zu CAs. (Ein Problem, welches Tokina bis heute nicht im Griff hat)
3. Sehr empfindlich auf Gegenlicht, führt zu deutlichen Kontrast und Schärfeverlusten.
4. Farbdarstellung sichtbar kühler als bei Minolta.
5. Die äußere Haptik beeindruckt auf den ersten Blick, meiner Ansicht nach sind die meisten Tokinas Blender, deren äußere Werte den inneren nicht standhalten, nachdem der AF
beim 80-200 durch normalen Gebrauch zersemmelt wurde, passierte dies auch bei 100-300 durch Konverternutzung. Ergebnis der Reparaturberatung durch die damalige Tokinavertragswerkstatt in der BRD war die Mitteilung des Technikers, daß man bei Tokina damit rechnen müsse, da hier im Objektiv viel Plastik verbaut sei und dies manchmal zu Problemen mit dem Minolta AF führen könnte, besonders bei älteren Objektiven.
Fazit ist führ mich, das die o.g. Objektive bei entsprechenden Bedingungen zu guten
optischen Leistungen fähig sind, aber einem entsprechenden Konkurrenzobjektiv
nicht gewachsen sind. Ich würde mir persönlich 100mal lieber einen gebrauchten Schwarzen Riesen als das Tokinapendant kaufen.
Ich denke, das das äußere Erscheinungsbild bei Tokina eine Wertigkeit vermittelt, die nicht in dem Maße vorhanden ist wie es manchmal dargestellt wird.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 11:03   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Ich würde mir persönlich 100mal lieber einen gebrauchten Schwarzen Riesen als das Tokinapendant kaufen.
Da hast du suicher Recht. Allerdings denke ich das 200€ für das Tokina keine Fehlinvestition ist. Ich hätte sehr gerne einen schwarzen Riesen aber nicht für mehr als 600€.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 14:34   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
DAS ist für mich ein Paradebeispiel für ein gehyptes Objektiv: man liest kaum mal schlechtes drüber, aber wenn ich mir die Photozone-Tests so ansehe, fallen mir auch einige Negativpunkte auf - es ist recht scharf (vor allem in der Mitte), aber Schärfe ist ja nicht alles. CA finde ich z.B. sehr störend, da hilft auch keine tolle Haptik (die bei Tokina eh mehr äusserlicher Schein als Sein ist, ich schrieb es schonmal).

Das ging mir auch so, als ich den review las und plötzlich verstand ich die Lobeshymnen nicht mehr, die forenauf und -ab angestimmt wurden und werden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 14:41   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich kann mittsommar nur beipflichten, da ich ja sowohl das 28-70mm 2.6-2.8 und das
80-200mm 2.8 hatte und im Grunde genmommen die gleichen Erfahrungen gemacht habe.

Mich hat keine der beiden Linsen überzeugen können.

Das 28-70mm hat in meinen Augen gegenüber einem Minolta 28-75mm 2.8 nicht den Hauch einer Chance wobei ich das 80-200mm 2.8 besser als das alte Sigma 70-210mm 2.8
empfunden habe und somit in dem Preis-Segment eine Option ist.

Optisch sind aber sowohl das Sigma 70-200mm 2.8 als auch der schwarze Riese deutlich besser aber eben auch doppelt so teuer...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2007, 14:58   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Was mich an Tokina/Sigma/etc. gestört hat, ist die Tatsache, dass die Bilder nicht zu den Bildern mit anderen Objektiven passen.
Wenn ich eine Bilderfolge präsentiere, in der mit Minolta-Normalbrennweite und Minolta-Tele fotografiert wurde, sieht das homogen aus. Nehme ich aber Minolta-Normal und Tokina-Tele, fallen die Tokina (oder Minolta, je nach Standpunkt) aus dem Rahmen. Da kann das Tokina noch so hoch gelobt werden, es ist für mich schlichtweg unbrauchbar. Und eine durchgehende überzeugende Objektivlinie haben weder Tokina noch Sigma. Von daher bleibe ich beim Original.

Enttäuscht hat mich auch, dass die Zeisse ebenso wenig harmonieren. 16-80 + 70-200 ist wiederum eine Kombination mit mäßiger Übereinstimmung (Farbwiedergabe, Kontrast).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 16:22   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Fakt ist jedenfalls, dass Die,die ein Gut funktionierendes Tokina, z.B. 2,8/80-200 mm AT-X haben, damit auch sehr zufrieden sind und das ewige Gerede von "Schwarzen" und "Weißen" Riesen, die sich ein "Otto-Normal-Verbraucher" ja sowieso nicht erlauben kann, nervt doch nur !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 16:33   #8
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Das Tokina ist ja auch kein schlechtes Objektiv.
Es ist in meinen Augen zumindest besser als das 70-210 Ofenrohr und ich würde es jederzeit dem Ofenrohr vorziehen. Aber auch eindeutig schlechter als die Riesen. Und das ist Fakt .
Da kann man auch nichts schön reden. Was an den Aussagen nerven soll vertehe ich nicht.

Bruce Darnell würde jetzt sagen: das ist der Wahrheit

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 16:48   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Da kann man auch nichts schön reden. Was an den Aussagen nerven soll vertehe ich nicht.

ich auch nicht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2007, 11:06   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
DAS ist für mich ein Paradebeispiel für ein gehyptes Objektiv: man liest kaum mal schlechtes drüber, aber wenn ich mir die Photozone-Tests so ansehe, fallen mir auch einige Negativpunkte auf - es ist recht scharf (vor allem in der Mitte), aber Schärfe ist ja nicht alles. CA finde ich z.B. sehr störend, da hilft auch keine tolle Haptik (die bei Tokina eh mehr äusserlicher Schein als Sein ist, ich schrieb es schonmal). Der Preis des Tokina 12-24 ist allerdings sehr interessant und das dürfte wohl auch die vielen positiven Kommentare erklären.
Zeig mir mal ein SWW-Zoom welches nicht mit genügend Farbsäumen zu kämpfen hat!

http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...24_4/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/len...4556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...3545/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/len...4556/index.htm

Die haben alle mehr als genug davon....

Der Hype um das 12-24er Tok ist durchaus berechtigt. Ist ein scharfes und wertiges Glas zu einem ansprechenden Preis. Welches selbst an FF noch so manches SWW EF L mit guter Schärfe bis in die Ecken blass aussehen lässt!

Genauso ist es beim neuen 100er Tok Macro. Ein spitzen Objektiv!
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html

MFG

Geändert von modena (01.10.2007 um 11:09 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 80-200 f:2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.