![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Für ein Suppenzoom macht das Tokina einigermaßen gute Bilder. Was mir an dem Objektiv überhaupt nicht gefällt ist das immense Gewicht. Und es ist durch seine Bauform auch etwas unhandlich. Dazu kommt dann noch, daß es erst bei 24mm anfängt, was dann in Summe alle Vorteile, die ein Superzoom hat, wieder zunichte macht.
In die Kategorie 'unterschätztes Objektiv' würde ich es nicht unbedingt einordnen. Bei mir rangiert es eher in der Kategorie 'Fehlkauf'.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
Ohne hier jemanden weh tun zu wollen, aber ich sehe ausser den CAs keine Stelle im Bild, die wirklich scharf ist. Einen Fehlfokus würde ich hier ausschliessen wollen.
@AlexDragon: Ist das vielleicht schon ein Crop? Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Für die CAs: beide Bilder, äußere Kette links: drei große Ringe, die hell überstrahlt glänzen, der mittlere hat (v.a. links außen) einen leichten violetten Schimmer an der Weißgrenze. vgl. auch beim zweiten Bild, rechtes Auge die Wimpern: relativ dick, leicht verschwommen und (wie die weißen Nähte and der Bluse) mit einem leichten Halo. Sorry, Alex, aber das ist für mich nicht unbedingt das klasse Objektiv. Aber so etwas hängt ja auch vom Preis und der Einsatzweise ab. Für Fotoreportagen für eine Tageszeitung ist es weit mehr als ausreichend, für den Hausgebrauch könnte man es durchgehen lassen (für mich wäre es dazu zu teuer), für künstlerische und hochqualitative Aufnahmen ein klares Nein.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Ich möchte einfach mal das Tokina 28-80 ATX Pro in den Raum stellen. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wobei ich schon anderes gehört habe.
Weiterhin fehlt mir irgendwie das Minolta 100-200mm 1:4, oder hab ich das jetzt überlesen? Rainer hat seines ja am Wochenende in der Bucht für knapp über 60 Euro versenkt...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Ich würd jetzt noch das Minolta 28-105 nicht xi in den Ring werfen. Das hat mich für den Preis echt sehr positiv überascht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Ich denke Du meinst das 100-200/4,5. Und in diesem Falle stimme ich Dir voll und ganz zu. Ist sowas wie die Tele-Geheimwaffe. Unverschämt klein und unauffällig dabei aber sehr scharf und am wenigsten CAs von allen alten Ofenrohr-Telezooms, mit bemerkenswert brauchbarer Offenblendleistung. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Ich stelle grad fest, dass ich wohl Underdogs sammle ;-) Wollte noch das Minolta 2.8/50mm Macro (V1) nachwerfen. 1) der Fokus-Limiter der nachfolgenden Generationen ist sicherlich sehr nett, rechtfertigt in meinen Augen aber nicht den Mehrpreis von 50-100 EUR. Wenn der AF mal die richtige Gegend gefunden hat, klappt das Nachfokussieren mit Nachführ-AF ohne lange Spazierfahrten in jeder Distanz. Natürlich braucht er seine Zeit, um von 20cm nach unendlich zu marschieren, da hilft der Limiter aber auch nicht. 2) Ich hatte einmal ein 100mm Macro in Händen (und vor der Kamera). Ich will nicht sagen, dass man es nicht gut gebrauchen kann um flüchtige Insekten einzufangen, aber es geht auch mit 50mm. Es muss nicht immer 1:1 sein, die meisten Tierchen kommen bei 1:2 oder 1:5 auch noch gut ins Bild, damit ist bei diesem Objektiv der Tubus deutlich kürzer und der Arbeitsabstand damit entsprechend länger. Ab 1:2 gibt es praktisch keine Verschattungen mehr durch den eingebauten Blitz. Durch die gnadenlose Schärfe sind Crops von 1:2 auf 1:1 und mehr auch kein Problem. Und für mich das wichtigste: ich brauche hier kein Stativ. Beim 100mm Makro habe ich Freihand und 1:1 nichts mehr gefunden...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich habe meinen Lieblings-Underdog ganz vergessen
![]() Tamron AF SP 35-105mm F2.8 Asperical Das Objektiv hat schon einige Auszeichnungen bekommen, u.a. den European lens of the year 92/93 Award. Gebaut wie ein Panzer, bei Offenblende schon O.K., aber ein bis zwei Stufen abgeblendet ist es böse scharf. Außerdem hat das Objektiv ein traumhaftes Bokeh und ist preislich recht günstig zu bekommen (150,00 - 170,00 Euro). Leider ist sie nicht mehr oft auf dem Gebrauchtmarkt zu sehen also ehr eine Rarität. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|