![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Bis die Technik steht, kann man schon mal ein Model vergraulen, obwohl man am Anfang nicht Schönheit und Ausstrahlung braucht, sondern eine grob menschliche Form. Ich habe eine Stuhllehne mit meinem Hemd geschmückt, es mit zerknüllter Zeitung ausgefüllt, einen Luftballon darauf getaped, das Licht aufgebaut und bin die Standardposen und Standard-Lichtsetups durchgegangen. Beinahe eine Woche lang jeden Tag eine Stunde. Dann ist der Ballon geplatzt. Was fehlte, war Haar. Das macht viel aus. In einem zweiten Leben würde ich zur Billig-Sexpuppe greifen, die als Ver*rschungsgeschenk für einen einstelligen Betrag zu kaufen ist. Wichtig ist daran das Haar. Und die Nase. Haben Sexpuppen Nasen? Hoffentlich. Notfalls mit Knete ankleben. Super wäre eine Schaufensterpuppe mit Gelenken. Wenn du die Standardposen mit Standard-Setups drauf hast, ist das eine gute Grundlage für erste solide Portraits. Vielleicht von deiner Frau wenn du lieb fragst? Ich habe mit Freundinnen angefangen. Das ist nicht so kritisch wie bei der eigenen Freundin/Frau. Billigst geht's mit Styropor und Reflektorfolie aus dem Erste-Hilfe-Kasten. Eine weiße Wand zum Gegenblitzen ist auch ein Anfang. Für draußen und drinnen ist ein einziger großer Faltreflektor ein guter Anfang mit dem schon viel möglich ist. Einen solchen würde ich mir als allererstes kaufen. Den braucht man ohnehin regelmäßig. Externe Blitze gibt's billig in der Bucht. Ich schätze die Geräte von Braun, aber auch Metz wenn es über den einstelligen Eurobereich hinaus gehen darf. Mit einem Metz-Stabblitz kommt man schon recht weit. Dazu zwei kleine Braun-Blitze mit Leitzahl um die 36. Auslösen lassen sie sich über verschiedene Fernauslöser. Meiner ist der Metz Mecalux, der drei Blitze gleichzeitig auslösen kann. Dazu ein vierter Blitz am Kabel der Kamera und ein fünfter als Aufsteckblitz. Die verteilten Blitze lassen sich mit Gummi-Straps an Möbeln befestigen. In der nächsten Stufe gibt es von Foto Walser günstige Studioblitze und Lichtformer. Die getunten Kompaktblitze braucht man deswegen nicht wegzuwerfen. Sie sind im Gegensatz zu richtigen Studioblitzen ohne weiteren Aufwand mobil einsetzbar. Wie die nächsthöhere Stufe aussieht, weiß ich nicht. Mir würden weitere Lichtformer reichen. Geändert von Sebastian W. (09.08.2007 um 11:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|