Hi,
Zitat:
Zitat von austriaka
2 doofe Fragen dazu:
Ich fand die Schärfe eigentlich recht gut, was meinst du mit Grundschärfe? Ab wieviel % sollte es im RAW (bei D5 mit 6MP) noch scharf sein? Oder meinst du ganz was anderes?
|
die Härchen wirken im unbearbeiteten Bild eher flächig. Erst durch das Schärfen sind einzelne Haare zu sehen. Dies wird aber mit Rauschen erkauft.
Zitat:
Zitat von austriaka
Ich habe meine ersten Nahaufnahmen nie geblitzt, sondern immer mit available light im Sonnenschein gearbeitet und mir dafür hier gerümpfte Nasen eingetragen, weil ich Stunden vor einem schönen fetten Haufen Hundesch... verbracht habe. Warum hast du nicht geblitzt war die häufigste Frage.
|
Wer rümpft die Nase (außer des Geruchs wegen)? Schau Dir mal Noberts (Seanja) Makros an. Die sind überwiegend im natürlichen Licht entstanden.
Zitat:
Zitat von austriaka
Bitte erkläre mir die "gezielte Lichtführung" etwas genauer, meinst du ich soll einen Scheinwerfer in den Garten stellen?
|
Nun ja. Die zentrale (Blitz-)Lichtquelle an der Kamera ist eigentlich nie eine gute Ausleuchtung. Das Bild soll ja nicht flach wirken, Schatten durch das Blitzlicht und die typischen hellen Blitzreflexe sollten vermieden werden. Also benötigte man wohl in den meisten Fällen mehrere Lichtquellen. Ein nettes Beispiel ist
hier dokumentiert.
Da das aber alles recht aufwändig ist, glaube ich, dass man als Gelegenheitsmakromensch mit natürlichem Tageslicht am besten fährt.
Viele Grüße
Stephan