![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Sorry, Ihr habt recht.....
![]() Meinte den 5400HS und hatte irgendwo noch im Hinterkopf, das es den auch als 3600HS gab. Als ich mir damals die Dimage7 geholt hab, war das mal ein heisses Thema mit den kompatiblen Blitzen ( mit (D) oder ohne (D) ). Mea culpa maxima! ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Nur zur Vervollständigung hier:
Es gibt die Möglichkeit, den 5400 so zu modifizieren, dass er an der D7D und D5D einigermaßen funktioniert. An der A100 gibt es glaube ich, etwas Probleme. Einen Thread hierzu gibt es auch in diesem Forum.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo
Der 3600er und der 5600er funktionieren tadellos an der Minolta D5D und auch D7D. Und natürlich auch an der Alpha. Umgekehrt klappt es auch problemlos. Die neuen Sony-Blitze passen auch für die erwähnten Minolta-Kameras. Ich hatte beide Minolta-Blitze, bin dabei allerdings auf folgendes Problem gestoßen: Bedingt durch den nicht abschaltbaren Messvorblitz, entstehen bei Personenaufnahmen öfters der sogenannte Schlafaugeneffekt. ![]() Dies gefiel mir auf die Dauer nicht, deshalb bin ich blitztechnisch zu Metz abgewandert und habe es nicht bereut ![]() Schlafaugen sind kein Thema mehr ![]() Mehr zu diesem Thema findest du hier in etlichen Forumsbeiträgen. Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Danke für die Tipps. Ich habe aber keine 7D, sondern Dynax 7 (analog - meine Lieblings-Cam) und Alpha. Der neue Sony-Blitz muss also bis zur D7 abwärts kompatibel sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Dann nimm einen Metz mit dem passenden Adapter und gut ist's!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Genau, nimm einen Metz. Wenn du eine andere Kamera benutzt, tauscht du einfach den Adapter und gut is
![]() Mit dem Metz wirst du zufrieden sein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da der Sony mit dem 5600 HS absolut baugleicht sein soll, wird er das auch sein (wurde gleich zu Anfang ja schon geschrieben). Was die Metz-Empfehlung angeht: so gut ich mit dem Metz auch zufrieden bin, aber wenn man innerhalb eines Systems bleibt, reicht idR. ein Systemblitz des jeweiligen Herstellers, dafür muß es nicht unbedingt ein Metz mit SCA sein - der hat eher andere Vorteile, die bei der Frage hier weniger eine Rolle spielen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.08.2007 um 13:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
was mich mal interessieren würde: Wenn man sich die alten Postings zum 5600 anschaut stellt man fest dass der relativ oft auf die Kamera justiert werden musste. D.h. er hat ab Werk z.T. mehr als 2 Blenden fehlbelichtet und man musste dann Kamera und Blitz einschicken um sie aufeinander zu justieren.
Ich könnte mir vorstellen dass Runtime das heute noch macht bei DxD und 5600HS, vielleicht sogar noch kostenlos - aber wie sieht's bei der Kombination Sony/KoMi aus? Muss die justiert werden, wer macht's?
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|