![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
So... da zudem auf meinem ebenfalls "kalibrierten" Notebook die Bilder auch noch einmal leicht anders aussahen habe ich das Folgende gemacht:
Ich habe mir einige meiner Bilder auf CD gepackt und bin damit zum Ausbelichter gegangen. Siehe da... die Papierfots, die ich in die Hand bekam sahen sehr zufriedenstellend aus... flugs nach Hause und mit mit meinen Monitoren verglichen... Ihr werdet´s nicht glauben, aber der ursprüngliche Monitor (der freilich leicht zu dunkel ist, so daß man die letzten Schattierungen nicht mehr wirklich einwandfrei erkennen kann) bringt im Vergleich mit den Ausbelichtungen die besten Ergebnisse... Und zwar wie zuvor ohne Farbprofil! Er war also noch "einigermaßen" farbrichtig. ![]() Fazit: Alles ist nach ein paar Tagen des Schreckens wieder wie vorher... ![]() ![]() ![]() Der getauschte und kalibrierte Monitor, dem auf meinem Rechner ein Farbprofil zugewiesen wurde, scheint in noch schlimmeren Maße nicht für die Bildbearbeitung und Bewertung geeignet. ![]() ![]() Abschließend dir Frage: Ältere Monitore verlieren oft an Helligkeit, das ist ein Fakt... Können Monitore im Laufe ihres Lebens, auch wenn sie noch die erforderliche Helligkeit bringen, denn auch farblich völlig verschießen? Vielleicht hätten wir, wie einer der Vorredner schrieb, beim Spyder Express auch nicht vorher mit dem Graustufentestbild an der Helligkeit und dem Kontrast spielen sollen. P.S.: der Kontrast bei beiden Röhrenmonitore steht jeweils auf 100%. Wenn man ihn absenkt wird alles flau. Grüßle vom Stempel und allen noch einen sonnigen Sonntag! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (29.07.2007 um 07:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|