![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
1001.-1003. Frage zu Einstiegs-DSLR mit Suppenzoom
Hallo,
ich bin nun auch als Einkaufsberater gefragt, viele Threads zum Thema kenne ich, aber drei konkrete Fragen möchte ich doch stellen. Ich denke, für meine Bekannten wäre eine kleine DSLR mit Suppenzoom der optimale Einstieg, ich könnte mir vorstellen, dass evtl. noch ein günstiges Makro o.ä. dazu kommt. Einziges Gegenargument ist der Wunsch auch kurze Filmchen von den Kindern machen zu können, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, oder? Gibt es in Zeiten von life-view und Co. schon DSLR mit DSLR mit Videoaufzeichnung? Bei den Suppenzooms sehe ich folgende Optionen: Nikon D40(x) mit AFS 18-200 VR K100D(super) oder ![]() Canon 400D mit Sigma 18-200 OS Wie schätzt Ihr die Bildqualität der genannten Objektive ein, habe ich gute Superzooms übersehen? AS/SR/VR/OS fände ich schon sinnvoll. Wie ist es mit Tempo und Lautstärke des AF (AFS bei Nikon ist klasse, wie ist das bei der Konkurenz)? Ich finde die Variante, nur ein Objektiv für 28-300 (KB-äquivalent) nutzen zu könnnen sehr fein, dennoch die 3. Frage: Wieviel würde man gewinnen bzgl. Bildqualität / Lichtstärke / ??? wenn man auf zwei Zooms gehen würde (z.B. Nikon 18-55 + 55-200 VR oder Olympus 14-42 + 40-150)? Welche empfehlenswerten Kombinationen gibt es evtl. noch? Zusatzfrage: Gibt es die Sony R1 noch neu? Kann mit der wohl spielende Kinder einfangen? Kanns sie Videaos aufzeichnen? Wie sieht es mit Telekonvertern aus? Grüße Jan P.S.: Bzgl. Makro und Nikon 40 kenne ich das Problem, aber meine Bekannten könnten ggf. mein AFS 105 VR leihen, bei einem anderen System müssten sie ggf. ein eigenes preiswetes Makros (z.B. Cosina / Tamron) kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Es kommt auf das Geld an, das Nikon 18-200 VR soll wohl das beste sein, ist aber auch am teuersten.
Warum muss es denn eine DSLR sein, was spricht gegen eine FZ50 oder eine eine der Superzooms von Canon/Sony? Ich finde persönlich dass Anfassgefühl und das Bedienkonzept sehr wichtig, von der Leistung an sich geben sie sich nicht viel. Ich finde das Doppelzoom-Kit der Olympus 510 nicht schlecht, tolle Bildqualität bei fairem Preis. Das heisst aber nicht, dass die anderen aus dem Rennen sind. Die Frage ist, ob der Unterschied in der Qualität zwischen Suppenzoom und Doppelzoom Kombination erkannt wird. Was das Filmen angeht muss sie glaube ich wirklich auf Superzoom Kompakte ausweichen da die R1 auch nicht filmen kann
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Wenns kompakt sein darf... und trotzdem exellente Bilder würde ich immer zu einer Fuji Suppenzoom greifen und die Panasonic "FZ Rauschen oder Malen" links liegen lassen hihi
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich komme von der A1 und finde den optischen Sucher doch deutlich angenehmer, die AF-Geschwindigkeit ist ein plus und die Variabilität. Die beiden, die ich beraten soll, haben wohl SLR-Erfahrung, ohne 'Freaks gewesen zu sein. Als sie die D80 in die Hand genommen haben, kam ein erfreutes Oh bzgl. Größe/Gewicht/Auslösegeräusch.
Aber Superzooms sind noch nicht aus dem Rennen, Favoriten derzeit wären die Fujifilm Finepix S6500fd oder eben die Panasonic. Für Panasonic spricht der Bildstabilisator, für Fuji der weitere WW und die Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten. Vermutlich werden die beiden auch im Telebereich meist bewegte Motive (Kinder) aufnehmen, da hilft ISO mehr als AS. Die R1 - ich habe gerade nachgeschaut - kann wohl keine Videos aufnehmen. Damit erscheint sie mir im Vergleich zu einer DSLR mit Wechselobjektiven weniger interessant. Grüße Jan P.S.: Geld zu sparen ist sicher willkommen, aber es könnte auch - bei entsprechendem Mehrwert - eingesetzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Was für eine Wohltat- eine aktuelle Kamera ohne Pixelwahn - auf einem im Verhältnis noch recht großen Chip und Fuji hat ja das Rauschen sowieso viel besser im Griff - und das ohne radikale Unterdrückung. Ja die ist einfach Top und kostet nur knapp über 300 Euro... hmmm will jemand meine D7D? ![]() ![]() ![]() ich geh mir die Fuji holen und warte auf Angebote ![]() ![]() ![]() ![]() cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wie ist der EVF der Fuji einzuschätzen (z.B. im Vergleich zu A1 oder A2)?
Gibt es keine Antworten zu meinen Suppenzoom-Fragen? Grüße Jan P.S.: Ich hatte guten Grund eine (kleine) Zweitkaera für die Familie zu kaufen, es ist die F31fd geworden, die den gleichen Sensor hat wie die 6500'er. Geändert von Jan (17.07.2007 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Wie gesagt, das Nikon dürfte das beste sein, der Rest müsste mehr oder minder gleichaufliegen.
Was die Kameras angeht sind diese halt auch Geschmackssache Wenn der Telebereich ausgeschöpft werden soll, würde ich den OIS der Panasonic nicht unterschätzen, denn im Zweifelsfall ist mir ISO 100 bei der Panasonic lieber als ISO 800 bei Fuji wenn ich bei 300-400mm fotografiere
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ne Frage zu "einer Kamera!" kann ich noch nachvollziehen aber dei Vorstellungen sprengen doch jeden Rahmen ![]() Superzooms sind nur super...wenn der Fotograf dahinter auch super ist! und Kompakte oder DSLR ist auch keine Frage, bei dir scheinbar aber doch... denn auch hier ist entscheident WER sie bedient!?! und Videos....die Frage durfte gar nicht kommen, denn sie zeigt klar an dass da Nullahnung vorhanden ist...und wohl auch keine Bereitschaft es zu erkennen! Marken...empfehle ich hier nicht, denn es wären "Perlen vor die S...werfen". Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
![]() Ob die Pana dank stabi aber tatsächlich im Telebereich 3 volle Blendenstufen gewinnt sei mal dahingestellt. Der Vergleich ISO 200 zu 800 erscheint mir etwas realistischer. Dann gibts natürlich auch noch Stative ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|