Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Kabel für D7D und Metz 54-MZ3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 22:19   #1
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
SCA301 ? wozu brauch ich den wenn ich ihn doch gar nicht auf ne Kamera steck ? Ich dachte da eher an Kabel mit der Kamera und mit dem Blitz direkt verbinden, Blitz auf irgendwas wie ein Stativ oder so draufstecken und los.

Naja so einfach scheints aber nicht zu sein. Schade eigentlich

Ich hab heute die sache mit Wireless erst wieder probiert und die Kamera manuell auf 1/16 Blitzstärke gestellt. (Den Blitz auch manuell)

Ging aber dann nicht, weil keine direkte Sichtverbindung zum Blitz da war, bzw. der Kamerablitz zu schwach war und dieser in die Belichtung mit einfloss, bzw. die einzige Lichtquelle war.

Naja dann heißt es wohl weitertesten. Ich hätte mir von einer Semiprofi Kamera mit nicht grad dem schlechtesten Blitz doch mehr erwartet.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 22:31   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
SCA301 ? wozu brauch ich den wenn ich ihn doch gar nicht auf ne Kamera steck ? Ich dachte da eher an Kabel mit der Kamera und mit dem Blitz direkt verbinden, Blitz auf irgendwas wie ein Stativ oder so draufstecken und los.
Der SCA301 ist der total dumme Standardfuß und hat die Synchronbuchse. Außerdem musst du den Blitz ja irgendwie auf dem Stativ befestigen, und ohne Standfuß wird das selbst mit Blitzhaltern nichts, auch dafür ist der SCA301 praktisch.
Zitat:
Ich hab heute die sache mit Wireless erst wieder probiert und die Kamera manuell auf 1/16 Blitzstärke gestellt. (Den Blitz auch manuell)
Ging aber dann nicht, weil keine direkte Sichtverbindung zum Blitz da war, bzw. der Kamerablitz zu schwach war und dieser in die Belichtung mit einfloss, bzw. die einzige Lichtquelle war.
Du hast das Konzept des drahtlosen Blitzens noch nicht vollkommen verinnerlicht, oder? Es gibt in der Kamera einen Blitzmodus, der explizit 'drahtlos' heißt, und auf den musst du schalten. Geht übrigens nur bei Messart TTL oder ADI. Wenn der Blitz dabei aufgesteckt ist und auf TTL-HSS stand übernimmt er den drahtlosen Modus beim Antippen des Auslösers. Dann den Blitz abnehmen, den internen aufklappen und einen Synchronisationsblitz mit der AEL-Taste abfeuern, danach gehts dann.

Lies mal in beiden Anleitungen nach, da steht darüber noch einiges drin.

Das, was du da ausprobieren wolltest, geht nur mit einem Zusatzgerät das den Blitz auslöst. Dann ists aber wieder aus mit Automatiken.
Zitat:
Naja dann heißt es wohl weitertesten. Ich hätte mir von einer Semiprofi Kamera mit nicht grad dem schlechtesten Blitz doch mehr erwartet.
Bei den meisten Problemen handelt es sich um Bedienfehler.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 22:39   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Tut mir leid, aber ich kann Deine Probleme mit dem Wirelessblitzen nicht nachvollziehen.
Seit wir die Möglichkeit dazu haben mit der A1/A2/D7D verwenden wir bis zu fünf Stück 54MZ-3/-4 zur Aufhellung.
Den SCA Richtung Kamera ausgerichtet, und wenn der Blitz zuweit seitlich bw. etwas dahinter steht, kommt der aufgeschnittene Tischtennisball auf den Internen und schon erkennt der dusseligste SCA3302 die Steuerimpulse.
Warum auf 1/16?
Bist Du evtl. zu nahe am Objekt mit Deinem Blitz? Wireless mit dem Metz sollte schon einen Meter oder besser mehr als Abstand haben.

Gruß: Joachim

EDIT: Tobi hat weitergedacht.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!

Geändert von Hansevogel (04.07.2007 um 22:42 Uhr)
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Kabel für D7D und Metz 54-MZ3

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.