![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Ich habe so etwas mal mit Kaffee und Würfelzucker ausprobiert.
Wichtig ist ein abwischbarer Hintergrund. Es spritzt mehr als man denkt. Darauf hatte ich die Tasse gestellt und die Position markiert. Kamera mit Kabelauslöser auf ein Stativ und den externen Stabblitz (Metz 32CT3 auf G15 Batteriegriff) auf einem zweiten Stativ seitlich versetzt platziert und über Kabel am Synchronanschluss angeschlossen. Die Kamera hatte ich auf M gestellt. Der Raum war abgedunkelt, so dass der Blitz für die Belichtung verantwortlich war und durch die kurze Leuchtdauer die Bewegung auch einfrieren konnte. Die notwendige Blende habe ich zunächst durch ein paar Probeschüsse festgelegt. Objektiv war ein 90mm Sigma Makro, das ich manuell scharf gestellt hatte. Bei den Aufnahmen war viel Ausschuss dabei. Es dauerte einige Zeit, bis ich ein Gefühl für den richtigen Auslösezeitpunkt entwickelt hatte. Es lief dann etwa so ab: 1. Würfelzucker in der rechten Hand auf die richtige Position und Höhe über der Tasse gebracht. 2. Würfelzucker loslassen 3. mit der linken Hand am Kabelauslöser auslösen. 4. Am Display feststellen ob der richtige Moment getroffen wurde. 5. Verschütteten Kaffe wegwischen 6. Tasse wieder auffüllen 7. wieder von vorne, dabei eventuell Höhe oder Position der rechten Hand verändern. Oder die Zeit zwischen 2 und 3 verändern |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|