![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
@ Falk
Ich bezog mich auf die D7D mit Sigma 70-200/2.8. Habe beide Cams eine Weile parallel betreiben können. Subjektiv hatte ich das Gefühl, dass die Canon mit dem 70-200/4 IS USM fast doppelt so schnell ist. Messtechnisch stimmt das aber bestimmt nicht. Ich fote überwiegend rennende, springende auf schaukelnde Kinder! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
|
Die "eierlegende Wollmilchsau" unter den digitalen Spiegelreflexkameras gibt es m.E. (zumindest im für mich bezahlbaren Rahmen) nicht. Irgendwie und irgendwo muss man Zugeständnisse machen. Daher obliegt es jedem selbst, welche Ansprüche er an seine Kamera + Objektive stellt und was die bevorzugten Einsatzgebiete sind.
Ich habe mich nach einer KoMi für das Canon-System entschieden (30D), da ich viel Naturfotos mache (u.a. Vögel) und mir das Angebot an guten (und noch bezahlbaren) Objektiven im erforderlichen Telebereich bei Canon am besten erschien. Wer andere Einsatzgebiete favorisiert, kommt eventuell zu einem ganz anderen Ergebnis bezüglich "die für mich am besten geeignete DSLR". Gruß Detlef Geändert von Ouzo-Dedi (31.05.2007 um 06:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Ja, bin von 7D auf die 30D gewechselt (mit Umweg 20D).
Sucher ist schlechter, aber immer noch besser als von der A100 AF ist meiner Meinung nach deutlicher besser Blitzsystem (bei koMi metz 54) eine andere Welt Bediensystem und Ergonomic eindeutig schlechter! Objektivauswahl: deutlich besser! Objektivpreise: Deutlich günstiger (als Sony) Rauschverhalten: Ganze Ecke besser Ich bin mit der 30D noch nicht so 100% vertraut wie mit der D7D, aber das kommt noch (Wenn ich ehrlich bin und man das Objektivthema ausklammert wäre es eine D200 geworden) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Zitat:
Die Bedienung ist anders aber nicht wirklich komplizierter. Die mitgelieferte Software bei Canon aber ist wirklich gut und sinnvoll verwendbar. CPP ist ein super Raw-Converter und EOS Utility ist auch nett. Und natürlich klappt das direkt-capture auf den Rechner selbst bei einem MAC einfach so. Man kann - wenn man denn will - auch neue Picture-styles auf die Kam und den Rechner laden und bei Raw-Konvertierung kann man cpp sagen die Picture Styles mit zu benutzen. Die gesamte Bearbeitungskette ist auf 16bit und man kann ganz nett mit den Tonwerten spielen. Alles in allem kann man mit der mitgelieferten SW einen voll funktionsfähigen Workflow aufbauen. Im Video bin ich gerade umgestiegen von Sony auf Canon. Ich bin begeistert. Die HV20 ist eine super Cam. Ein bischen Plastik Feeling aber wunderbare innere Werte ohne große Spielerei. 25p Modus hat sonst keine Cam im Homebereich. Macht richtig Spaß damit zu filmen. Optischer Stabilizer ist auch super. Das findet man erst bei der 7er Serie bei Sony. Und am Ende weiss man bei Sony nie so genau, wie lange die was unterstützen. Es gab da so einige lustige Wirrungen in der Vergangenheit die Early Adaptors richtig Geld gekostet haben... (im Video auch wieder schön zu sehen: AVHCD - Super schrottiges Format, aber das nur am Rande). Im Foto muss ich sagen, wenn ich denn doch wieder eine Kamera hole ist es eine Canon. Ob nun die 30D (oder wie auch immer der Nachfolger heißt) oder vielleicht gleich die 1D. Aber das ist dann sicherlich eine völlig andere Dimension. Durfte letztens mal mit so einer Kiste spielen. Da kann man dann doch stark ins Grübeln kommen. Und ja: meine Bilder sind genaus schrecklich. Aber bei meiner Technikverliebtheit ist die 1er schon cool. Gruß, Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Also wir haben in unserem Fotografenpulk sowohl canoniere von der 400D bis zur 30 D als auch Minolta's und Nikon's.
Ich beispielsweise bin von Minolta nach Nikon umgestiegen. Hatte davor ab und zu die 20D und die 30D in der Hand, konnte mich mit der Haptik aber absolut nicht anfreunden. Ich hab mir über die Bildqualität oder die Geschwindigkeit absolut keine Gedanken gemacht. Diese dinger waren einfach doof. Jetzt hab ich ne D80 und ne D200. Der Umstieg gestaltete sich ähnlich schwierig wegen der Umgewöhnung (weil die 7D einfach irgendwie perfekt war was die ergonomie, die Haptik und die "Logik" mancher Funktionen betrifft) aber nicht so extrem wie bei Canon. Jetzt hab ich die D200 schon ein paar mal an die D30 ´fotografierer abgeben müssen und 2 davon haben sich Tatsächlich von dem extrem Hohen und wertigen Niveau der D200 zum Wechseln verleiten lassen. Bereut hat es noch keiner, im Gegenteil, Sie sind alle froh drum. Trotzdem nehm ich immer wieder gern die D7 in die Hand weil die irgendwie einfach mehr spaß macht, grins Ich glaube das keiner unsere Leute den Sucher oder die Geschwindigkeit als wirklich entscheidendes Kaufargument gelten lassen würden die Marke zu wechseln. Um mich beispielsweise wieder zu nehmen - ich würde niemals ne canon Kaufen. Qualität, geschwindigkeit hin oder her - der anfängliche Kontakt der war schon nichts. Und noch eine kleine Randbemerkung: DER ANTISHAKE DER 7D IST GOLDWERT
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|