Zitat:
Zitat von bianchifan
Mit dem genannten Werkzeug kannst Du Dein individuelles Montitorprofil anstelle von sRGB zuweisen, dann hast Du die gleiche Ausgabe auch in allen Bildchenanzeigeprogrammen.
|
Das ändert doch aber nichts am Problem, denn ob dem Monitor jetzt ein spezielles Profil zugeweisen wird, oder sRGB, der Unterschied wäre überall gleich. Wenn der Monitor mit sRGB betrieben wird, dann sind die Farben in allen Programmen suboptimal.
Zitat:
Zitat von pansono
Der Standardfarbraum bleibt aber sRGB oder hab ich jetzt doch was falsch gemacht?
|
Nein, der ist in Windows so verankert.
Zitat:
Zitat von pansono
Soll heißen - alles
|
Im sinne von jedes Programm ohne Farbmanagement.
Zitat:
Zitat von pansono
arbeitet in sRGB und damit der Monitor auch das anzeigt, was sRGB meint gibt es ein Profil.
|
Ja.
Zitat:
Zitat von pansono
Also wie sieht es hier aus :
- Photoshop hat sRGB als Arbeitsfarbraum für RGB (Einstellungen : Europa Web/Internet)
|
Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Datei auch dieses Profil besitzt.
Zitat:
Zitat von pansono
Das funktioniert auch wunderbar in Picasa, Photoshop und ich hab grade extra nochmal den Viewer aus Nero getestet (geht auch). Also da sind die Farben immer perfekt identisch.
In Firefox, IE und dem Windows Viewer sind die Farben aber anders, obwohl weder die Viewer noch die Browser ein Farbmanagement verstehen.
|
Nicht obwohl, sondern weil! Das klingt nach dem typischen AdobeRGB-Fehler.
Zitat:
Wenn ich in Photoshop aber ein Proof für das Monitorprofil erstelle, sieht es so aus wie in Windows.
|
das kommt darauf an,
wie Du den Proof erstellst.
Zitat:
Zitat von Ursula
Christian, du bist da nicht der Einzige. Ich hatte das gleiche Poblem, aber bislang noch niemanden getroffen, der es nachvollziehen kann. Es fand sowohl auf dem nicht kallibrierten Bildschirm als auch auf den kallibrierten.
|
Klar, wenn das ein Profilfehler ist, dann spielt die Kalibration des Monitors keine Rolle.
Zitat:
Ende vom Lied, ich habe in Photoshop das Spyder2 Profil eingestellt und bette es auch in meine Bilder ein.
|

Nein... das ist natürlich - sorry - totaler Nonsense. Dein Monitor-Profil beschreibt Deinen Monitor. Du bearbeitest jetzt Bilder, die im Farbraum Deiner Kamera erstellt wurden, im Farbraum Deines Monitors. Mit diesem Profil kann niemand außer Dir etwas anfangen. Diese Profil dient ausschließlich dazu, in der Grafikkarte, sozusagen als letzte Instanz, das Bild für Deinen Monitor zu optimieren. Es ist symbolisch gesprochen Deine rosafarbene Brille. Jemand anderes benötigt aber veilleicht eine grüne Brille für seinen Monitor, und bekommt jetzt von Dir Deine rosafarbene aufgesetzt. Das hilft nicht wirklich - wenigsten niemandem außer Dir.
Zitat:
Jetzt sehe ich keine Unterschiede mehr, auch nicht in den Galerien.
|
Ja,
Du nicht mehr...
Nein, Du hast den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Du musst AdobeGamm deaktivieren, und dafür sorgen, dass das korrekte Monitorprofil geladen wird. Du solltest strikt keine AdobeRGB-Bilder produzieren, sondern ab Kamera mit sRGB arbeiten. Deine Farbeinstellungen in PS sollten so aussehen:
Arbeitsfarbraum RGB: sRGB IEC61966-2.1
Richtlinien: "Eingebettete Profile beibehalten" und darunter alles angehakt - als Warnung.
Außerdem kannst Du die Info-Zeile unter dem Bildfenster und die Infopalette so einstellen, dass Du angezeigt bekommst, welches Profil das jeweilige Bild hat.
[EDIT] by ManniC {06.06.2007 17:03}:
Folgeposting angehängt.
Zitat:
Zitat von bianchifan
Lies Dich mal durch einen Lindwurm eines Konkurrenzforums 
|

Besser nicht! Besonders Werner Ruf lässt sich zu sehr zweifelhaften "allgemeingültigen" Aussagen hinreißen...