![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Danke für den Tip - aber das hatte ich schon runtergeladen. Es wird auch sRGB als Standardfarbraum angezeigt.
PS.: Mir ist grad noch etwas aufgefallen - der Unterschied ist auch auf Screenshots sichtbar (keine Ahnung ob jemand damit was anfangen kann).
__________________
Grüße Christian ![]() Geändert von pansono (05.06.2007 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
sRGB ist primär ein Farbraum..unter Windoof aber auch ein Profil bzw., wird als solches bei der Monitorausgabe benutzt, da Windows SRGB-Monitore voraussetzt. Punkt.
Mit dem genannten Werkzeug kannst Du Dein individuelles Montitorprofil anstelle von sRGB zuweisen, dann hast Du die gleiche Ausgabe auch in allen Bildchenanzeigeprogrammen. Es kann dann im Einzelfall zwar immer noch haken, sollte es in der Regel nicht. Farbraum und Profil sind nicht identisch, im engeren Sinne haben sie nichts miteinander zu tun. Ein Profil dient dazu, den individuellen Farbraum eines Gerätes in einer Bearbeitungskette optimal zu nutzen. Mit seiner Hilfe werden tasächlich vorhandene Gerätefarben gewünschten Normfarben mehr oder weniger präzise zugeordnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das mit dem Farbraum ist mir ja klar und das schon von Sunny erwähnte Tool zeigt für den Monitor auch das korrekte vom Spyder erstellte Profil an, daß bei jedem Start geladen wird (da kommt sogar eine kurze Meldung des ColorVision Tools). Der Standardfarbraum bleibt aber sRGB oder hab ich jetzt doch was falsch gemacht?
Soll heißen - alles arbeitet in sRGB und damit der Monitor auch das anzeigt, was sRGB meint gibt es ein Profil. Und am Testbild liegt es auch nicht. Ich hab gestern extra nochmal ein RAW als sRGB-JPEG konvertiert und es macht die gleichen Probleme.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Weinfranken
Beiträge: 44
|
Christian, du bist da nicht der Einzige. Ich hatte das gleiche Poblem, aber bislang noch niemanden getroffen, der es nachvollziehen kann. Es fand sowohl auf dem nicht kallibrierten Bildschirm als auch auf den kallibrierten. Mir fiel es vor allem auf, als ich Bilder in meine Galerie lud. Sie waren plötzlich sehr fad.
Mein erster Weg war Kallibration mit Spyder2. Keine Änderung. Dann begann das Probieren. Ende vom Lied, ich habe in Photoshop das Spyder2 Profil eingestellt und bette es auch in meine Bilder ein. Jetzt sehe ich keine Unterschiede mehr, auch nicht in den Galerien. Der Versuch, mal so ein Bild drucken zu lassen und dann die Farben zu vergleichen steht aber noch aus. Seltsamerweise haben weder mein Mann noch unser Sohn, der auch Bildbearbeitung macht, dieses Problem. Äußerst merkwürdig...! Frage an die Experten: Ist das eine Lösung? Gruss, Ursula |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
Flaue Farben haben eine andere Ursache, meist ist sie in fehlerhafter oder unterlassener Farbraumkonvertierung zu suchen. Wenn ein Foto in einem umfangreicheren Farbraum als sRGB (Adobe RGB 1998, eciRGB..) erstellt oder konvertiert/gerendert wurde und anschließend vom Windows-BS zur Anzeige gebracht wird, sind flaue Farben zwangsläufig. Windows bringt die RGB-Farben stur zur Anzeige, interpretiert also jegliches Futter als sRGB. Die Farbummer einer satten ARGB-Farbe entspricht im sRGB-Raum einer deutlich weniger gesättigten... ![]() Lies Dich mal durch einen Lindwurm eines Konkurrenzforums ![]() Farbmanagement und das Web |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Den Link hatte ich auch schon per Google gefunden und in dem Forum hab ich den Fehler bei mir auch noch nicht gefunden - trotzdem danke für den Tip.
Das von dir geschilderte Problem der Farbraumkonvertierung sollte ich doch eigentlich mit dem aus RAW erstellten sRGB JPEG nicht haben oder? Da Windows nur sRGB versteht und ich auch eher selten etwas selbst drucke, sondern es eher zum Ausbelichten schicke ist mir sRGB als Arbeitsfarbraum ganz recht. Falls ich mal etwas anderes brauche greif ich halt wieder auf meine RAWs zurück. sRGB sollte aber doch normalerweise unter Win und PS gleich aussehen, weil es ja beide verstehen. Probleme durch die nicht wirklich vorhandenen CM Fähigkeiten von Win sollten also erst dan zu Tage terten wenn man mit etwas anderem als sRGB arbeitet (also ARGB oder eRGB oder sogar mit CMYK Schemen). Daraus folgt nach meinem bergenzten Verständnis, daß sich eins der beiden Programme nicht an sRGB hält, sondern irgendwas anderes nutzt (wahrscheinlich mein Monitorprofil - weil Softproof in PS da eine Übereinstimmung bringt). Aber leider stehen überall die richtigen Profile drin. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Im sinne von jedes Programm ohne Farbmanagement. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Du musst AdobeGamm deaktivieren, und dafür sorgen, dass das korrekte Monitorprofil geladen wird. Du solltest strikt keine AdobeRGB-Bilder produzieren, sondern ab Kamera mit sRGB arbeiten. Deine Farbeinstellungen in PS sollten so aussehen: Arbeitsfarbraum RGB: sRGB IEC61966-2.1 Richtlinien: "Eingebettete Profile beibehalten" und darunter alles angehakt - als Warnung. Außerdem kannst Du die Info-Zeile unter dem Bildfenster und die Infopalette so einstellen, dass Du angezeigt bekommst, welches Profil das jeweilige Bild hat. [EDIT] by ManniC {06.06.2007 17:03}: Folgeposting angehängt. ![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
@Bleibert : Erstmal vielen Dank für die vielen Bestätigungen (ha ich bin doch nicht ganz doof). Der Farbproof ist ganz normal aus Photoshop (Ansicht Farb-Proof und bei Proof einrichten auf Monitor-RGB) - klar normalerweise ist das Blödsinn, aber bei der Einstellung sieht es dann genauso flau aus wie in Win.
ABER kannst du mir sagen, wie ich bei einem mit PS aus einem RAW erzeugten sRGB JPEG einen AdobeRGB Fehler bekommen soll? Der Arbeitsfarbraum in PS ist auch sRGB. ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Nein, keine Ahnung - aber irgendwo ist da der Hund drin, bei Dir. Das Problem ist leider recht komplex, und eine Fernanalyse traue ich mir da nicht zu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also eigenbtlich erklärt wurde alles... ob es auch verstanden wurde...ist fraglich, denn die Antworten ließen nicht darauf schließen eine Fehlerquelle die gerne übersehen wird möchte ich noch anmerken... gehen wir von bleiberts Beschreibungen aus... dann haben "in der Schwebe" in PS ein Bild mit ....sRGB!!! wenn nun "irgendwie" das Bild weitergereicht wird muss das nicht zwangläufig so bleiben denn... im Dialog "speichern für Web..." gibt es bei den JPG Optionen den Haken...=> Profil ...??? und damit sRGB einbetten habt ihr das auch immer getan??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|