SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2007, 12:37   #31
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Ich hatte ja geschrieben: "Im gleichen Gehäuse". Wie treffend bemerkt wurde ist das Gehäuse einer M8 dicker als das einer M7 - das machen die ja auch nicht aus Jux und Dollerei . Würde man den CCD in das Gehäuse einer M7 einbauen wäre er ja ohne Zweifel näher an der Bajonettöffnung, weil, wie ebenfalls treffend bemerkt wurde, der CCD ja dicker aufträgt
Natürlich ist ein CCD dicker als Film, trotzdem ist aber ohne Zweifel der Abstand von der Chipoberfläche zum Bajonett (also das sog. Auflagemaß), wie bereits erklärt, gleich. Das geht auch gar nicht anders, weil man sonst nicht auf unendlich, bzw. auf die Nahgrenze fokussieren könnte (je nachdem, ob der Abstand größer oder kleiner ist).

Und natürlich sind Digitalkameras idR. dicker als Filmbodies, auch weil noch Platz für's Display da sein muß. Daraus irgendwelche Unterschiede zwischen Sensor- und Filmebene o.ä. ableiten zu wollen, ist aber IMO etwas gewagt. Vielleicht habe ich aber auch den Witz nicht verstanden, keine Ahnung wie der smily zu deuten sein soll.

Zitat:
link zum Gebogenem kommt später...
Das mit dem gebogenen Chip ist ein rel. altes Gerücht, das sich hartnäckig hält. Ich bezweifle, daß das momentan so ohne weiteres möglich, bzw. wirtschaftlich machbar ist, unmöglich will ich aber mal nicht sagen. Bisher hat Nikon für die DSLRs meist (nicht immer) auf Chips von Sony zurück gegriffen und ich denke so würde es wohl auch bei einer möglichen VF Kamera wieder sein - also wenn der neue Sony Chip nicht gebogen sein wird... Nikon hat AFAIK gar nicht die Mittel und Kapazitäten, um sowas selbst zu entwickeln und herzustellen - auch wenn die im Kameramarkt die Nummer zwei sind, als Konzern sind die verglichen mit Sony, Canon und anderen winzig (es gab sogar vor einiger Zeit, noch vor der Übernahme von Minolta durch Sony, Gerüchte, daß Sony Nikon übernehmen will).

Und natürlich sind digitale Nikon VF Kameras möglich - wieso auch nicht?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.06.2007 um 12:58 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2007, 12:43   #32
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das mit dem gebogenen Chip ist ein rel. altes Gerücht, das sich hartnäckig hält. Ich bezweifle, daß das momentan so ohne weiteres möglich, bzw. wirtschaftlich machbar ist, unmöglich will ich aber mal nicht sagen.
Warum sollte man das auch versuchen wollen? Würde sich dadurch nicht eine gebogene Schärfeebene ergeben, quasi mechanische Bildfeldwölbung? Bräuchte man dann nicht auch spezielle Objektive, die dies ausgleichen?

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 12:48   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Warum sollte man das auch versuchen wollen? Würde sich dadurch nicht eine gebogene Schärfeebene ergeben, quasi mechanische Bildfeldwölbung? Bräuchte man dann nicht auch spezielle Objektive, die dies ausgleichen?
Gute Frage. Das kommt sicher sehr auf die Stärke der Wölbung an. Es ist auch möglich, daß man damit der Bildfeldwölbung, Randunschärfen, Vignettierungen etc. gerade entgegen wirkt - ich denke jedenfalls, daß das der Gedanke ist, der dahinter steckt. Ob/inwiefern sich das auf alle Objektive auswirkt, ist fraglich. Von den o.g. Phänomenen ist ja grundsätzlich jedes Objektiv mehr oder weniger betroffen (auch die, bei denen man es nicht sieht). Die Frage ist aber trotzdem berechtigt, nachdem man jahrzehntelang Objektive auf möglichst gute Abbildungsleistungen auf einer planen Fläche getrimmt hat.

Aber wie gesagt, das ist bisher sowieso eigentlich nicht viel mehr als ein Gerücht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.06.2007 um 12:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.