![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hätte ja gesagt, irgendwo ist die Option "Brennen simulieren" (die genau so funktioniert - der Brenner tut nur als ob er schreibt) aktiviert, aber wenn das bei verschiedenen Programmen passiert...
Mal die Software anweisen, die Disc nach dem Brennen zu überprüfen/mit dem Ausgangsmaterial zu vergleichen, ob da eine Fehlermeldung kommt. Was willst du denn überhaupt brennen? Wenn's 'ne originale CD o.ä. ist, könnte das vielleicht auch eine Art Kopierschutz sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ne ne, ich denke da ist der Brenner hinüber. Natürlich sehr ärgerlich nach 3 Monaten, aber besser als nach 25
![]() Das Image wäre ja nicht ok, wenn nix mit dem Brenner ist. Mal vom Linux-Versuch ganz abgesehen... (ob man dafür das komplette Gerät einschicken muss?) Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Rainer hatte ja auch schon geschrieben, das er es mit K3B probiert hätte.
Also bei K3B muss man sich schon extrem dumm anstellen, um einen leeren Rohling zu produzieren. ![]() ![]() Das mit dem ausbauen des Brenners wird aber meistens beim Hersteller auf der Seite schön erklärt. Ist zum Beispiel bei Dell auch so. Da steht das sogar im Handbuch. Viel Erfolg. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|