Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2007, 17:02   #21
minoltapit
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Habe am Wochenende auch guenstig ein 180/5.6 bekommen .

Leider scheint die Sonnenblende wohl nicht zum Standard gehoehrt zu haben, meins ist jedenfalls ohne Geli. Jemand eine Idee wo man noch an so ein Teil kommen kann, oder evtl. Erfahrungen mit Schraubgelis?

Mit Telekonvertern scheint ja wohl Vorsicht geboten . Wie schaut es mit Zwischenringen oder Achromaten aus um auf 1:1 zu kommen, jemand da Erfahrungswerte?
Der Lieferumfang, ist das Objektiv mit Geli und auch dem Achromaten für 1:1 das war alles orginal dabei.
__________________
Viele Grüße

Pit
minoltapit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2007, 18:09   #22
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

beim durchlesen des Threads überkam es mich.



bei Offenblende, allerdings nachbearbeitet.

Der AF ist wirklich nicht der Hit bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit, aber es ist halt auch ein Makro und man hat Zeit ;-)

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 18:19   #23
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von minoltapit Beitrag anzeigen
Der Lieferumfang, ist das Objektiv mit Geli und auch dem Achromaten für 1:1 das war alles orginal dabei.
Bist du da sicher? Ich glaub der Achromat war nur beim 90/2.8 dabei. Jedenfalls passt der vom 90er auch auf das 180/5.6.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 18:36   #24
minoltapit
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Bist du da sicher? Ich glaub der Achromat war nur beim 90/2.8 dabei. Jedenfalls passt der vom 90er auch auf das 180/5.6.

Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,

ja, ich hatte mir damals das Objektiv neu gekauft und das war der Lieferumfang,
der Achromat vom 90er und 180er sind gleich, da gebe ich Dir recht.
__________________
Viele Grüße

Pit
minoltapit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 18:43   #25
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hmm, was ich bisher zu dem Objektiv gelesen hatte, war das sich die meisten ueber die fehlende Sonnenblende beklagt hatten . Vielleicht probier ich es einfach mal mit einer runden Geli fuer Teleobjektive zum schrauben.

Ich habe mal ein bisschen nach Achromaten geschaut und mir ist ein Sigma Life Size mit 52mm (der vom 90er Makro ) ueber den Weg gelaufen. Soll 13 Euro kosten, was ist der denn gebraucht wert?
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2007, 19:00   #26
minoltapit
 
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Hmm, was ich bisher zu dem Objektiv gelesen hatte, war das sich die meisten ueber die fehlende Sonnenblende beklagt hatten . Vielleicht probier ich es einfach mal mit einer runden Geli fuer Teleobjektive zum schrauben.

Ich habe mal ein bisschen nach Achromaten geschaut und mir ist ein Sigma Life Size mit 52mm (der vom 90er Makro ) ueber den Weg gelaufen. Soll 13 Euro kosten, was ist der denn gebraucht wert?
Der liegt normal zwischen 10.- € und 20.- € also würde ich bei 13.- € zuschlagen.
__________________
Viele Grüße

Pit
minoltapit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 19:04   #27
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Danke fuer die schnelle Antwort .

Weisst du vielleicht auch noch, wie weit sich der freie Arbeitsabstand mit Achromat verringert? Bei 1:2 sind es ja ungefaehr 40cm, wenn ich richtig geschaut habe.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 07:26   #28
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Dynax 5D Unterschiedlich

Ich habe auch das 5,6/180mm APO Objektiv.
Ich habe damit widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Vorteil ist eine enorme Arbeitsentfernung ziemlich genau 48cm, wenn man manuell fokussiert recht gute bis sehr gute Bilder, den AF kannst`e komplett vergessen da viel zu langsam und ungenau, mit Achromat werden die Bilder im Randbereich sehr matschig und unscharf, etwas Backfocusing hat das Objektiv, tritt aber komischer weise nur in Verbindung KoMi-Kameras auf, habe dieses Problem im Bezug auf dieses Objektiv schon mehrmals gelesen. Wenn man dies alle berücksichtigt nicht unbedingt der absolute Hit aber es lässt sich damit recht gut arbeiten arbeiten. Was aber viel schlimmer ist der Sigma Kundendienst repariert dieses Objektive nicht mehr mit der Aussage sie wären zu alt oder nur auf meine Verantwortung. Ich hatte angefragt ob es möglich wäre das Objektiv zu reinigen und neu zu justieren. Also ein neues Objektiv das ich mir zulege wird auf jeden Fall nicht von der Firma Sigma sein.
Ich habe das Glück das in meiner näheren Umgebung es einen Objektivbauer (war bei Zeiss Objektivbauer) gibt, der auch noch Reparaturen an älteren Objektiven macht. Ist zwar nicht ganz billig aber bevor ich ein funktionsfähiges Objektiv entsorge, dann lieber so.
Ich persönlich würde Dir für den absoluten Nahbereich ein zweites Makroobjektiv empfehlen zwischen 50 und 100 mm. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Kauf Dir keinen billigen Achromaten sondern gib etwas Geld dafür aus wenn Du etwas vernünftige haben willst musst Du schon um die 100 Euro ausgeben, diesen Fehler hatte ich auch gemacht und danach maßlos geärgert. Der Abstand reduziert sich je nach Dioptrien Zahl auf 10-15cm.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de

Geändert von hpm-ba (16.05.2007 um 07:47 Uhr)
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 08:44   #29
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Bin leider noch nicht dazu gekommen damit viel zu fotografieren, aber ich musste auch schon feststellen das der AF sehr laaaangsam ist . Richtig prima dagegen ist natuerlich der Arbeitsabstand bei 1:2, Innenfokussierung, die kompakte Bauweise/Gewicht und der Preis. Das kann man zur Not auch schonmal in die Jacke stecken, fuer ein 180er prima .

Fuer den Nahbereich habe ich noch ein Minolta 2.8/100, daher die Frage nach dem Arbeitsabstand mit Achromat. Habe ich dann noch einen Vorteil gegenueber dem 100er?

Ansonnsten bleibt es ein Spezialobjektiv fuer Schmettlerlinge und groesseres Flatterzeugs .

edit.

uups, erst jetzt deinen edit gelesen, danke.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.