![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
Die Schärfe ist ein gutes Stück daneben, der Kopf ist besonders Unscharf und vom Bildaufbau ganz zu schweigen. Dann ist es auch noch ein Crop. Das Du den Schmetterling so sehen kannst ist reine EBV. Hier mal das Origimal nur verkleinert auf 800 Pixel: Wenn ich schreibe das die Qualität ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ja, so ist das. Auch einem Meister gelingt nicht alles, das ist doch beruhigend.
Meine Ausbeute am Wochenende an halbwegs zeigbaren Bildern lag übrigens bei deutlich unter 5%.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.890
|
Aurora-Falter finde ich extrem schwierig zu fotografieren, da sich die Viecher so gut wie nie länger niederlassen. Da muss man schon mit Glück einen Schlafplatz finden, wo man die Falter ablichten kann.
Ich finde die Falter sehr schön mit ihren leuchtorangenen Vorderflügeln, aber ich habe noch nie ein brauchbares Foto davon machen können. Das hier ist zwar besser als meine Aurorabilder (die ich samt und sonders gelöscht habe), aber auch noch weit von der Perfektion entfernt - Norbert hat die Kritikpunkte selbst genannt. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
|
OK, jetzt, wo man das Original kennt... noch ein zusätzlichen Respekt an die EBV.
![]()
__________________
Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|