![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Ich denke das viele der genannten Optiken die Bezeichnung Standardzoom nicht verdienen- zumindest nicht an einer Crop Kamera.
Fürn Standardzoom wenn ich es mal als "Immerdrauf" interpretiere, gehört es dazu sowohl einen Bereich Tele als auch WW abzudecken - damit ich innerhalb eines gewissen Rahmens weder vor noch zurückgehen muß um den richtigen Ausschnitt zu erhalten. Je weniger WW oder Tele desto eher verdient m.E. ein Objektiv die Bezeichnung Standardzoom. Die genannten täten es bei FF - aber nicht an ner Alpha Mit nem 35-70 hab ich an der Alpha nicht nur nicht einen ernsthaften, sondern gar keinen WW. Das ist ein Tele-Zoom!!! ![]() Das minimale Standardzoom an einer Alpha wäre nach diesem Ansatz z.B das Sigma 24-60 2.8. Eventuell kann man auch noch ab 28 gehen wobei von 42mm bis 50mm auch nicht grade nennenswerter WW vorhanden ist. Am oberen Ende hätte man dann ein Tamron 18-250mm sobald es das für Sony gibt. Ihr seht also.. ich hab mich grade gelangweilt.. denn was haben wir von diesem Posting...? nichts!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Außer das ich meine Meinung kund tun wollte das über 24mm die Bezeichnung Standard stört an einer APS-C gute Nacht ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Kann mich da Cabal nur anschließen. Alle 28-xx Objektive kann man nicht guten Gewissens an einer Crop-Kamera als Standardzoom & Kit-Ersatz empfehlen. Es fehlt da einfach an WW, 42mm sind ziemlich unbrauchbar.
Von den genannten Objektiven kommt vom Brennweitenbereich & der Qualität nur das Sigma 24-70/2.8 in Frage. Sehr gute Abbildungsleistung und recht schneller AF. Ansonsten das Zeiss 16-80 ansehen (wohl z.Z. der Beste, wenn auch teure Kit-Ersatz) oder das Sigma 17-70 (da allerdings u.U. Fokus-Probleme) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ Fredja
Da mein Bekannter später eventuell auf die große Alpha wechseln will, sollte es schon FF sein und somit fällt das Sigma 17-70 eh weg. Allerdings werde ich mir die Linse für meine Alpha mal ansehen und wenn der nette Mann aus dem Fotoladen es zulässt dann möchte ich das Objektiv auch mal kurz testen. An der Alpha solls ja keine Probs geben. @ PeterHadTrapp: Danke für den Hinweis, habs schnell verbessert. War wohl schon zu spät als ich den Beitrag geschrieben habe ![]() @ DeepBlueD.: 17-35 D + Tamron 28-75 - ich denke diese Kombi wirds wohl werden und das Kit kann er dann ja als Immerdrauf behalten. @ Rainer Duesmann: Hehe... das 35-70 f/4 kommt mir auch bald ins Haus ![]() Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Ich verstehe das immer nicht, wieso mit Hinweis auf eine irgendwann mal kommende Alpha mit FF jeetzt keine Crop-Objektive gekauft werden, obwohl sie jetzt an einer Crop-Kamera benutzt werden sollen.
So eine Alpha wird wahrscheinlich locker über 2000 Steine kosten, ein Sigma 17-70 kostet derzeit knapp 300. Wenn man in ein bis zwei Jahren die große Alpha kauft, bekommt man für das Sigma wahrscheinlich immer noch um die 200 € und kann sich dann ein Objektiv kaufen, das für FF geeignet ist. Denn die Fotos mit dem zu kaufenden Objektiv macht man jetzt, und zwar mit Crop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Als Kompromiss kämer ja auch noch das 24-105 in Frage. Großer Brennweitenbereich, gute Qualität, klein, leicht, bezahlbar.
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ gal:
ich stimme Dir da voll zu, aber um mich gehts ja leider nicht und den Typen zu überzeugen habe ich aufgegeben. Ich würde mich auch nicht darum kümmern wenns nicht ein guter Freund der Familie wäre ![]() @ RainerV Hey, danke für den Tip. Die Linse hatte ich doch glatt übersehen!!! Übrigens, habe eben ein paar Bilder gezeigt bekommen die mit dem Tamron 28-75 gemacht wurden (allerdings Nikon-Version). Die Bildquallität ist wirklich Top und was mich total begeistert hat war das Bokeh!!! Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich habe heute ein paar Fotos mit dem Sigma 17-70 an der D7D gemacht. Teilweise hatte ich auch AF-Probleme bei 17mm. Ich meine, daß die Fokusprobleme bei Gegenlicht ausgeprägter sind, kann mich aber auch täuschen. Andere Standardzooms von Minolta wie das 24-105 oder auch das 18-70 verhalten sich aber ähnlich.
Beim Bergsteigen in etwa 2000m Höhe hatte ich mal ähnliche AF-Probleme mit dem Minolta 24-105. Scharfe Fotos bekam ich nur durch heranzoomen. Das läßt sich mit etwas Testerei mit jedem Standardzoom feststellen. Der limiterende Faktor ist da meiner Meinung nach der AF der Kamera. Bei analogen Kameras ist mir das schon früher aufgefallen, fand es aber damals als normal. Egal obe eine 8000i, 700si, Dynax 7 oder D7D. Diese AF-Probleme im Weitwinkelbereich haben praktisch alle Kameras. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
|
Ich kann den Meinungen bezüglich WW nur beipflichten. Um mal noch ein anderes Objektiv ins Gespräch zu bringen:
mein Standardobjektiv ist das Tamron SP 20-40/2,8-3,5 Gibts aber nur gebraucht und auch nur selten. Damit hat man, wie ich finde, an der Crop einen vernünftigen Bereich mit noch einigermaßen WW. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|