![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hab mich soeben angemeldet
![]() ![]() Danke für die Erklärung, Wolfgang, also die gleiche Technik wie bei Hans Kaffeebohnenrätsel. Noch mal für mich zum Verständnis: Kamera auf Stativ und Einstellschlitten und mit immer den gleichen Belichtungswerten und festem Fokus ein wenig nach vorne fahren (Milimeterbereich)? Gruß nach Köln Frank B.T.W.: Hab gerade einen zwischenring bestellt, die Saison kann eröffnet werden ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Frank, Du müsstest doch so langsam fit sein!
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Frank !
Meine bisherigen Experimente zeigen, daß bei 1:1 Maßstab (105mm Makro bei vollem Auszug) Schrittweiten von etwa 1 mm das Maximum sind , bei Blende 8. Sieh dir mal die von Stuessi veröffentlichten Tabellen im Forum an. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=35203 Diese Tabellen sind gnz hervorragend. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|