SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm Carl Zeiss VS. Sony 135mm STF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2007, 15:51   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Konnte mich erinnern, daß RainerV über dieses Objektiv (135 STF) nur gutes hören lässt.
Hier!



Das STF ist ein ziemlich spezielles Objektiv, das durch seine Spezialkonstruktion ein ganz besonderes Bokeh produziert. Ich habe mal zwei Bilder eingestellt und auch ein paar Links zu Tests und Beispielbildern im Internet gepostet.

Beide Bilder sind bei Offenblende entstanden.



Dieses Bild ist übrigens in Verbindung mit dem 2-fach-Minolta-APO-Konverter gemacht:


Das STF ist ein manuelles Objektiv mit Minolta-A-Bajonett-Anschluß. Offenblende ist 2,8, aber ein eingebautes Apodisationsfilter schluckt viel Licht, so daß die Helligkeit im Sucher und auch die Belichtungszeiten sich wie bei Blende 4,5 (T-Blende) verhalten. Und das erschwert das Scharfstellen natürlich erheblich. In diversen Testberichten wird dann auch immer auf die Problematik des Fokussierens hingewiesen. Ich habe mir einen günstigen Schnittbildindikator besorgt. Damit gelingt das Scharfstellen immer. Problem gelöst.

Das Objektiv hat zwei(!) Blenden und einen Blendenring. Blendenring auf "A" und die Kamera steuert die Blende wie bei Minolta üblich. Ansonsten kann man mit einer stufenlosen Blendensteuerung auf Arbeitsblendenprinzip(!) die kreisrunde Blende zur Bokehsteuerung zwischen T-Blende 4,5 und 6,7 einstellen.

In Situationen mit kräftigem Gegenlich produziert das Objektiv teilweise Farbsäume. Neueste Erkenntnis meinerseits: In Lightroom (ACR in PS CS3 hat die Steuerung auch) die Helligkeit und/oder Sättigung in der HSL-Steuerung für "purple" reduzieren und die Farbsäume sind weg. Also kein CAs, sondern Purple Fringing.

Tja, ein spezielles Objektiv, wie gesagt, aber die Bilder:

EINFACH GRANDIOS!

Übrigens: Sagte ich schon, daß ich begeistert bin?

Und hier noch einige Links zu Tests und Bildern:
Test auf Dyxum
Test von Magnus Wedberg
Test auf Xitek (chinesisch, aber interessante Bilder)
Bilder Zeiss 135mm vs STF im STF-Thread des Minolta-Forums

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2007, 16:26   #2
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

vielen herzlichen dank an RainerV ß Roland_Deschain! (natürlich auch an die anderen)

wie auch ihr bin ich sehr begeistert von dem 135mm stf (ohne es überhaupt zu kennen).
die möglichkeit ein "perfektes" bokeh zu erzeugen reizt mich doch sehr diese kleine sünde zu begehen

ich werde mir bald eine stf linse zulegen und euch natürlich mit fotomaterial versorgen ;P

ps: der stf bereicht reicht von f4-5~6-7?

glg oliver.g

Geändert von Oliver Gregor (05.04.2007 um 16:38 Uhr)
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 19:20   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
ps: der stf bereicht reicht von f4-5~6-7?
Schau Dir mal den Link auf Dyxum an. Da kannst Du den Blendenring sehen. Der Blendenring kann auf A (Automatik) gestellt werden, dann steuert die Kamera bis Blende 32 oder Du steuerst manuell am Ring die "runde" Blende zwischen T-Blende 4,5 (=Offenblende) bis auf 6,7 stufenlos. Das reicht auch. Schließlich will man ja das besondere Bokeh haben, und da blendet man dann sowieso nicht sehr stark ab. Meistens fotografiere ich sogar bei Offenblende, der typische STF-Effekt ist dann am stärksten.

Viel Spaß mit dem STF!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 19:33   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo Rainer,

wo ich Dich gerade in der Leitung habe, woher hast Du den Schnittbildindikator, was kostet er und konntest Du den selber einbauen?
Im Moment kann ich zwar noch ganz gut ohne Fokussieren, aber man weiß ja nie. Muss nur mal weniger Licht da sein...
Bleibt der Ständig drin und funktionieren damit die normalen AF-Objektive auch noch?

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 20:30   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Roland,

zu dem Schnittbildindikator habe ich mal einen sehr ausführlichen Bericht geschrieben: Click!

Und: ja, der bleibt immer drin und die normalen AF-Objektive funktionieren weiterhin.

Rainer

Geändert von RainerV (05.04.2007 um 20:32 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2007, 23:37   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Danke!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 01:57   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Haaah, Rainer...


das hab ich doch gewusst das Du das hörst, wenn ich Deinen Namen
nach Augsburg schreie....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm Carl Zeiss VS. Sony 135mm STF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.