![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Übrigens anders als bei der D5D, die wohl das von Dir beschriebene Verfahren wie bei der Alpha bietet. Also hat KoMi das noch geändert. Zitat:
Um die Einstellungen, die Du bei der Alpha bevorzugst, auch bei der D7D annähernd zu realisieren, gibt es wohl nur folgende Lösung: der AF-Wahlschalter vorn neben dem Objektiv steht auf AF-C, der Schalter am AF-Steuerkreuz steht auf großem AF-Messfeld, damit übernimmt der Auslöser die Funktion wie bei Deiner Alpha (AF-C mit großem AF-Messfeld). Betätigst Du nun den AF-Taster im Steuerkreuz, wird der zentrale AF-Kreuzsensor gewählt und damit auch von AF-C auf AF-S umgeschaltet. Die Umschaltung auf AF-S passiert auch, wenn Du über das Steuerkreuz einen beliebigen AF-Sensor anwählst. Es sieht wohl so aus, dass bei der D7D die Möglichkeit, das AF-Steuerkreuz wie den AF-Taster zu nutzen, fehlt. Was zunächst auch mir als großer Nachteil erschien, nämlich versehentliches Verstellen auf einen anderen AF-Sensor, kann man aber auch sinnvoll nutzen: liegt das Hauptmotiv außerhalb des zentralen Sensors, kann gezielt einer der anderen AF-Sensoren zum Fokussieren mit AF-S genutzt werden und damit ein Schwenken der Kamera zur Korrektur des Bildausschnitts nach Fokussierung vermieden werden. Aber ich gebe zu, dies ist auch nicht meine Standardeinstellung bei der D7D, meist nutze ich bei AF-S den zentralen AF-Sensor und Steuerkreuz und Taster stehen auf lock. |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|