![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Wenn ein indiv. Defekt des Obj ausgeschlossen werden kann, bleibt festzuhalten, dass das 75-200 scheinbar nur dann von der D7D, D5D bzw a100 akzeptiert wird, wenn es den XI-Chip (oder die sonstwie für XI veränderte CAM-Elektronik) besitzt. Das littleamb eine solche Antwort von SIGMA bekommt mag am Alter des Objektivs liegen, d.h. die Mitarbeiter die davon wissen können, gibt es im Unternehmen nicht mehr. Meine Empfehlung: man sollte das 75-200 nur von einem Vorbesitzer erwerben, der die Funktion an einer D7D, D5D oder a100 definitiv getestet hat. An sonsten ist es ein tolles, leichtes, kompaktes und preiswertes lichtstarkes Objektiv. Zum äußerlichen Zustand: trotz pfleglicher Behandlung schleift die Beschriftung im Bereich des Schiebezooms mit der Zeit ab. Aufgrund des Spiels des Schiebers ist das konstruktionsbedingt. Daraus sollte man keine voreiligen Schlüsse der allg Behandlung / des Gebrauchs ziehen. Unschön, aber es ist so. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (01.03.2007 um 10:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|