Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75-200/2.8-3.5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 09:55   #36
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von littlelamb Beitrag anzeigen
Jetzt bräuchte ich auch mal Unterstützung aus dem Forum.

Ich habe das Objektiv mit einer Ser-Nr: 202xxxx in der Bucht erworben. Äusserlich guter Zustand. Leider tut das Objektiv an der 7D nicht (Kein Objektiv angesetzt). (...) aber ich habe auch noch eine alte Minolta 3000I, auch an dieser Kamera funktioniert das Objektiv nicht!!! (...)
Je älter die MINOLTA Cam ist an der man das 75-200 testet, je eher ist ein indiv. Defekt des 75-200 einzugrenzen, aber ...

Zitat:
Zitat von foxl Beitrag anzeigen
(...) hab ich nochmals bei Sigma angerufen und darüber berichtet: Die meinen, eine Funktion an der D7 sei völlig ausgeschlossen, es wurde auch nur ein Modell gebaut, mit einem Chip. Die können sich das nicht erklären, und ich auch nicht.
(...)
... dies ist definitiv falsch! Das ursprüngliche 75-200 (so um 1987/88 herum) war für die 9000/7000/5000AF konstruiert und funktionierte an dieser Cam-Serie einwandfrei. Zur nachfolgenden MINOLTA-XI-Serie wurde eine Inkompatibilität festgestellt, weshalb SIGMA ein kostenloses Upgrade der Objektiv-Elektronik (so um 1989/90 herum) anbot. Ich habe mein 75-200 damals vorsorglich upgraden lassen obwohl ich weitere 11 Jahre nur mit der 9000AF fotografierte. Eine Markierung am Obj "Upgrade" sehe ich nicht, scheint es nicht zu geben. 2006: SIGMA hat keinerlei Upgrade-Kits mehr für das 75-200. Als ich 2001 auf die analoge Dynax7 umgestiegen bin, funktionierte mein upgegradetes 75-200 tadellos. Als ich im März 2006 die D7D kaufte, genauso.

Wenn ein indiv. Defekt des Obj ausgeschlossen werden kann, bleibt festzuhalten, dass das 75-200 scheinbar nur dann von der D7D, D5D bzw a100 akzeptiert wird, wenn es den XI-Chip (oder die sonstwie für XI veränderte CAM-Elektronik) besitzt.

Das littleamb eine solche Antwort von SIGMA bekommt mag am Alter des Objektivs liegen, d.h. die Mitarbeiter die davon wissen können, gibt es im Unternehmen nicht mehr.

Meine Empfehlung: man sollte das 75-200 nur von einem Vorbesitzer erwerben, der die Funktion an einer D7D, D5D oder a100 definitiv getestet hat. An sonsten ist es ein tolles, leichtes, kompaktes und preiswertes lichtstarkes Objektiv. Zum äußerlichen Zustand: trotz pfleglicher Behandlung schleift die Beschriftung im Bereich des Schiebezooms mit der Zeit ab. Aufgrund des Spiels des Schiebers ist das konstruktionsbedingt. Daraus sollte man keine voreiligen Schlüsse der allg Behandlung / des Gebrauchs ziehen. Unschön, aber es ist so.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (01.03.2007 um 10:05 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.