![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
sissi wohl....habs schon geahnt
![]() denn ich kann erinnern, dass das mal bei digitalkamera ebenso besprochen wurde ...ist ja auch klar...die Perspektive wird massiv verändert! kann mir nicht vorstellen das selbst mit einem Makoschlitten vernünftige Ergebnisse hinzu bekommen wären(Produktbilder) aber ich glaube erinnern zu können...dass vielleicht Kollege Stoske da weiterhelfen könnte? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
mal kein Streichholzkopf, sondern ein Blick in ein leicht schräg gestelltes 12-Bit A/D WandlerIC aus Anfang der 80-er Jahre. Der Ausschnitt erfasst 8mm x 8mm, fotografiert im Maßstab 2:1 mit 5cm/3,5 Makro bei Blende 11 (eff. 33). Es wurden 12 Bilder gemacht, der Abstand dabei jeweils um 0,2 mm verringert und alle dann mit Helicon Focus (in 2 min) bearbeitet. Fernbild (50% Ausschnitt): ![]() Nahbild (50% Ausschnitt): ![]() Ergebnis (50% Ausschnitt): ![]() Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (24.02.2007 um 21:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
sach mal Stuessi...
must du nicht mal essen oder Kinder zeugen, die Familie begöschern...oder sowas ähnliches??? wie machst du das alles ---so nebenbei ![]() aber sonst...dankbares Motiv...wo es offensichtlich funzt! ...also doch noch Hoffnung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Hast du zwischen den einzelnen Bildern jeweils die Focusebene nachgestellt ? Ich kann mir kaum vorstellen, daß mein Auge auch mit Sucherlupe (2 Fach) in der Lage ist, so fein die Schärfe zu erkennen., abgesehen davon daß der Focussierring an meinem 105Macro kaum eine so feine Verstellung ermöglicht. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Hans!
Vor 50 Jahren bekam ich zu Weihnachten zu meinem Kosmos Mikroskop einen Kreuztisch mit Nonius geschenkt. Den habe ich mit doppelseitigem Klebeband auf der Schiene des Balgengeräts befestigt, auf die größte Entfernung mit Sucherlupe scharf gestellt und dann das Objekt immer näher Richtung Kamera verstellt. Hier ist mein Versuchsaufbau: ![]() ![]() Übrigens verwende ich den für diese Zwecke ausgezeichneten Minolta Balgen ABIII. Den Kameraanschluss habe ich umgebaut für die Dynax. Mit Drahtauslöser (auf Bild 1 zu sehen) wird die Blende und dann ein elektrischer Kontakt geschlossen. Das schwarze Kabel (vom IR-1, auf Bild 2) führt zur Kamera. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Stuessi !
Danke für die Erklärung. Auf die Idee,daß man ja nur einmal focussieren braucht,wenn man das Objekt auf die anderen Focusebenen verschiebt wäre ich nicht gekommen. Manchmal sieht man wirklich vor lauter Bäumen den Wald nicht. Da ich bei meinen Blütenaufnahmen ja mit wesntlich größeren Dingen als Streichholzköpfen zu tun habe, genügt mir ja die 1:1 Einstellung meines Makroobjektivs. Ich werde mal Probieren die Blüte auf eine große Schieblehre zu montieren als Kreuztischersatz. Die ausreichend genaue Verschiebung müßte damit möglich sein. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Heute Mittag habe ich mal probiert was ich andeutete.
Die Verschiebung des Gegenstandes erfolgte durch den beweglichen Teil eines Anklemmschraubstockes (liegt seitüber 30 Jahren rum von Fa Cyluss) 1/4 Spindeldrehung bewegt den Gegenstand um 1 mm. Wieder 105mm Sigma Macro bei f 8 und kleinster Entfernung die noch über Sucherlupe scharfstellbar war (maßstab 1:1) Spiegelvorauslösung,Fernauslöser, Tageslicht im Raum. Aus der Serie von 17 Bildern habe ich mal 3 unbearbeitet (außer Jpeg und Größenänderung für Forum) ausgewählt: ![]() ![]() ![]() Das mit Helicon Focus und Radius 2, Glätten 3 Einstellung zusammengerechnete Resultat (leicht bearbeitet) sieht man hier: ![]() Ich denke eine weitere Beschäftigung mit Methode und Programm ist sehr lohnend Gruß HANS Geändert von hansauweiler (25.02.2007 um 15:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo Hans,
das hat ja sehr gut geklappt! Ich habe eine Druse 10x im Maßstab 1:2 bei Blende 16-22 mit Componon 80mm/5,6 in Abständen von 3mm fotografiert. ![]() ![]() ![]() Mir fällt beim Betrachten auf, dass die Unschärfe in den Bildern 1 und 10 eine gewisse Tiefenwirkung erzielt, die bei dem verrechneten fehlt. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich glaube, daß Tiefenwirkung immer auch zu einem gewissen Teil aus Unschärfen resultiert und nicht nur aus "Perspektive" durch verschiedene Abbildungsgröße von nahen oder entfernten Dingen.
Unser Hirn kann offensichtlich auch unscharfe Bildteile in "3D" übersetzen. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
denn unser Auge tastet ja "punktförmig" ein Bild(eine Umgebung) ab.... und nur innerhalb diesers "Abtastringes"... ist die Abbildung scharf!!! alles andere rundum...ist unscharf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS geht allerdings sehr schnell, so das wir es kaum wahrnehmen ...sonst könnte man den Text hier...gar nicht lesen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|